Anzeige

Pfle­ge­dienst Sari: Selbst­be­stimmt leben und doch rund­um in guten Hän­den

Bad Harz­burg. Die Pfle­ge schwerst­pfle­ge­be­dürf­ti­ger Men­schen stößt in den hei­mi­schen Wän­den oft an ihre Gren­zen. Beson­ders, wenn man als Fami­li­en­mit­glied noch eine eige­ne Fami­lie zu ver­sor­gen hat oder der nöti­ge Wohn­raum für den bar­rie­re­frei­en Umbau nicht zur Ver­fü­gung steht. Eine gute Alter­na­ti­ve sind so genann­te Beatmungs- und Inten­siv­pfle­ge-WGs. Hier leben Men­schen in einer betreu­ten Wohn­ge­mein­schaft zusam­men.

Der Pfle­ge­dienst Sari um sei­nen Geschäfts­füh­rer Phil­ipp Schla­ge hat im Her­zen von Bad Harz­burg die ers­te Wohn­grup­pe die­ser Art ins Leben geru­fen – für inten­siv­pfle­ge- und beatmungs­be­dürf­ti­ge Erwach­se­ne, die sich für ein gemein­sa­mes Leben in der Grup­pe ent­schie­den haben. Bad Harz­burg war nicht nur wegen sei­ner Eigen­schaft als Kur­ort, son­dern auch wegen sei­ner her­vor­ra­gen­den Infra­struk­tur ers­te Wahl. Schla­ge hat das Gefühl der Hilf­lo­sig­keit bereits am eige­nen Leib erfah­ren. Die­se Erfah­rung gab für ihn den Impuls für sei­ne Initia­ti­ve.

Die gute Nach­richt für Betrof­fe­ne: Am Geld soll die Pfle­ge nicht schei­tern

Für Betrof­fe­ne gibt es eine gute Nach­richt: Die Pfle­ge­leis­tun­gen bei Pfle­ge­dienst Sari sind für jeder­mann finan­zier­bar. Den Ange­hö­ri­gen steht man bei der Kos­ten­klä­rung der Inten­siv­pfle­ge, der Bean­tra­gung von Leis­tun­gen aus der Kran­ken- und Pfle­ge­ver­si­che­rung sowie bei Behör­den­gän­gen mit Rat und Tat zur Sei­te. Pfle­ge­dienst Sari bie­tet sowohl Grund­pfle­ge, als auch Inten­siv­pfle­ge aus einer Hand.

Das „Haus unter den Kas­ta­ni­en“ ist nicht nur ein Überzeugungs‑, son­dern auch ein Her­zens­pro­jekt. Hier wird nicht nur auf die medi­zi­ni­schen Bedürf­nis­se der zu Pfle­gen­den ein­ge­gan­gen – auch die Beglei­tung der Ange­hö­ri­gen wird bei Pfle­ge­dienst Sari groß­ge­schrie­ben. Phil­ipp Schla­ge: „Jeder Mensch ver­dient eine indi­vi­du­el­le, ein­fühl­sa­me Pfle­ge, die über die rei­ne medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung hin­aus­geht. Unser Team besteht aus hoch­qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­ten, die sich lei­den­schaft­lich für die Betreu­ung von Pati­en­ten ein­set­zen.“

Tags­über wer­den ver­schie­de­ne The­ra­pien und Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te bereit­ge­stellt. Ihr (nicht-)beatmungspflichtiger Ange­hö­ri­ger erhält somit die erfor­der­li­che inten­siv­pfle­ge­ri­sche Ver­sor­gung an einem ein­la­den­den Ort, der höchs­ten Qua­li­täts­stan­dards ent­spricht.

Psy­cho­lo­gi­sche Unter­stüt­zung: Ange­hö­ri­ge und zu Pfle­gen­de wer­den nicht allein gelas­sen

Pfle­ge­dienst Sari unter­stützt sei­ne Kli­en­ten dabei, so zu leben, wie sie es sich vor­stel­len: Selbst­be­stimmt und rund­um fach­pfle­ge­risch ver­sorgt. Dabei hat Schla­ge ein kla­res Cre­do: „Sie gestal­ten Ihr Leben und Woh­nen – wir gestal­ten Ihre pfle­ge­ri­sche Ver­sor­gung, und das 24/7 am Tag.“ Bei Pfle­ge­dienst Sari ist man sich bewusst, dass die Pfle­ge nicht allein auf den Schul­tern der Pfle­ge­kräf­te lie­gen kann.

Aus die­sem Grund ist Frau Sema Sari-Schla­ge eine tra­gen­de Säu­le des Teams. Sie unter­stützt sowohl das Pfle­ge­team als auch die Pfle­ge­dienst­lei­tung. Die erfah­re­ne Psy­cho­the­ra­peu­tin arbei­tet dabei Hand in Hand mit der Pfle­ge­dienst­lei­te­rin Frau Danie­la Stre­be zusam­men. Sie hat selbst ein Grund­stu­di­um der Psy­cho­lo­gie abge­schlos­sen. Gemein­sam sor­gen sie dafür, dass auch die psy­chi­schen Bedürf­nis­se der Kli­en­ten und Kli­en­tin­nen sowie ihrer Ange­hö­ri­gen nicht aus dem Blick­feld gera­ten.

Krank­hei­ten, bei denen eine Inten­siv­be­hand­lung mit­hil­fe eines Tra­cheo­sto­mas erfor­der­lich sein kann, kön­nen sein:

  • Hohes Quer­schnitt­syn­drom
  • COPD (Chro­nisch-obstruk­ti­ve Bron­chi­tis)
  • Tumo­re oder schwe­re Ver­let­zun­gen im Hals-Nasen-Rachen-Bereich
  • Schwe­re Schä­del-Hirn-Trau­ma­ta
  • Apo­plex (Schlag­an­fall) im Bereich des Hirn­stamms
  • Locked-in-Syn­drom (fast voll­stän­di­ge Läh­mung)
  • Künst­li­ches Koma bei schwe­ren Erkran­kun­gen

Die Grün­de, war­um Pfle­ge­dienst Sari in jeder Hin­sicht eine rich­ti­ge und gute Wahl ist, sind viel­fäl­tig:

  • Gemein­schaft mit Gleich­ge­sinn­ten: Zusam­men­le­ben mit Men­schen, die ähn­li­che Erfah­run­gen tei­len.
  • Opti­ma­le Pfle­ge­be­din­gun­gen: Ein Umfeld, das spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se der Bewoh­ner aus­ge­rich­tet ist.
  • Indi­vi­du­el­le Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten: Die Mög­lich­keit, das eige­ne Lebens­um­feld aktiv mit­zu­ge­stal­ten.
  • Lang­fris­ti­ge Pfle­ge­be­zie­hun­gen: Kon­ti­nu­ier­li­che Betreu­ung durch ver­trau­te Pfle­ge­kräf­te.
  • Jah­re­lan­ge Erfah­rung: Pro­fi­tie­ren Sie von einer umfas­sen­den Exper­ti­se im Bereich der Inten­siv­pfle­ge.
  • Fokus auf Lebens­qua­li­tät: Das Wohl­be­fin­den der Bewoh­ner steht im Vor­der­grund.
  • Enga­gier­te Zusam­men­ar­beit: Inten­si­ve Koope­ra­ti­on mit The­ra­peu­ten ver­schie­de­ner Fach­rich­tun­gen, dar­un­ter Logo­pä­die, Phy­sio­the­ra­pie und Beatmung.

 

Neh­men Sie ger­ne Kon­takt auf und las­sen Sie sich unver­bind­lich bera­ten:

Pfle­ge­dienst Sari GmbH
Im Berg­gar­ten 16
38667 Bad Harz­burg

Tele­fon: 0155 — 6159 7940
E‑Mail: info@pflegedienst-sari.de

Ansprech­part­ne­rin für Anlie­gen rund ums Auf­nah­me- und Ent­las­sungs­ma­nage­ment:

Pfle­ge­dienst­lei­tung
Ansprech­part­ne­rin: Danie­la Stre­be
Tel.: +495322–90 14 111
Mobil: +49151 — 59490921
E‑Mail: d.strebe@pflegedienst-sari.de

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige