Anzeige

Gol­de­ne Hoch­zeit in der Kli­nik — dan­ke an alle, die den Tag so schön gestal­tet haben

Gos­lar (red). Das erlebt man nicht alle Tage, „Frei­tag, der 13…“ — für vie­le ist die­ser Tag, die­ses Datum ein „Schre­ckens­tag“. Nicht aber für das Ehe­paar H. Denn: An einem Frei­tag, den 13. (vor 55 Jah­ren) haben sie sich ken­nen­ge­lernt und an einem Frei­tag, den 13. (1974) stan­des­amt­lich und auch kirch­lich gehei­ra­tet – denn „aber­gläu­big“ sind sie nicht. Und nun war für das gol­de­ne Ehe-Jubi­lä­um am Frei­tag, den 13. Sep­tem­ber 2024, natür­lich auch eine Fei­er geplant. Doch: Weil der Ehe­mann der­zeit Pati­ent in der Kli­nik ist, gab es am ver­gan­ge­nen Frei­tag, den 13. Sep­tem­ber, nach­mit­tags im Andachts­raum der Kli­nik einen beson­de­ren Got­tes­dienst anläss­lich der Gol­de­nen Hoch­zeit, gefei­ert mit Pfar­re­rin und Kli­nik­seel­sor­ge­rin Clau­dia Fal­ken­reck-Wün­sche.

Sie beschreibt das bewe­gen­de Ereig­nis so: „Mit­ge­stal­tet wur­de die Fei­er­stun­de auch von der Fami­lie – die Enkel­söh­ne spiel­ten Gitar­re, die Enke­lin über­reich­te eine wun­der­schö­ne Hoch­zeits­ker­ze und die Kin­der lasen Für­bit­ten. Im Anschluss ver­brach­te die Fami­lie noch gemein­sa­me Zeit beim Kaf­fee­trin­ken im Ernäh­rungs­stu­dio der Kli­nik, das vom Küchen­team lie­be­voll mit wei­ßen Tisch­de­cken und schö­nen Blu­men vor­be­rei­tet war!” Und: „Der Raum war fest­lich her­ge­rich­tet, es gab Kaf­fee und Tee, Kuchen hat­te die Fami­lie sel­ber mit­ge­bracht! Die Fami­lie war sehr dank­bar- auch von mei­ner Sei­te ein Dank an die Sta­ti­on, an die Küche, für die Unter­stüt­zung.”

„Auch so ein beson­de­res Ereig­nis gehört manch­mal zum Kli­nik-Leben! Dan­ke an alle, die so empa­thisch mit­ge­hol­fen haben, dass der Tag für das Ehe­paar so schön wur­de, wir freu­en uns mit dem Jubi­lä­ums-Paar“, sag­te Adel­heid May, Askle­pi­os Regio­nal­ge­schäfts­füh­re­rin Regi­on Harz.

Anzeige

Anzeige