Anzeige

Vier­te Har­zer Kli­ma­wo­che in Hah­nen­klee

Hahnenklee(red). Vom 28. Okto­ber bis zum 02. Novem­ber 2024 fin­det in Hah­nen­klee-Bocks­wie­se die vier­te Har­zer Kli­ma­wo­che statt. Die The­men­schwer­punk­te lie­gen auf dem Kli­ma- und Wald­wan­del mit Fokus auf die Rei­se­desti­na­ti­on Harz.

An sechs Tagen war­tet auf die Teil­neh­men­den ein abwechs­lungs­rei­ches und span­nen­des Pro­gramm mit Vor­trä­gen, The­men­wan­de­run­gen und einer Baum­pflanz­ak­ti­on.
Den Auf­takt der Har­zer Kli­ma­wo­che bil­den die Solar- und Wind­ex­pe­ri­men­te mit der Bür­ger­En­er­gie Harz eG für Kin­der ab ca. 6 Jah­ren am Mon­tag, 28. Okto­ber, um 15.00 Uhr im Kur­haus Hah­nen­klee.

Am Diens­tag, 29. Okto­ber, fin­det um 10.00 Uhr die The­men­wan­de­rung „Der Wald im Wan­del“ mit den Wald­päd­ago­gen in Koope­ra­ti­on mit den Nie­der­säch­si­schen Lan­des­fors­ten und der Stadt­forst Gos­lar statt. Bei die­ser geführ­ten Wan­de­rung wird die Trans­for­ma­ti­on des Har­zer Wal­des von einer Fich­ten­mo­no­kul­tur zu einem resi­li­en­ten Misch­wald the­ma­ti­siert und auf Wunsch auch dis­ku­tiert. Die Wan­de­rung dau­ert ca. 2 Stun­den. Zudem fin­det an dem Tag ein Fach­work­shop des Har­zer Tou­ris­mus­ver­ban­des für Mit­glie­der und Part­ner des Ver­ban­des statt.

Ein span­nen­der Vor­trag zu der „Wald im Kli­ma­wan­del“ von dem Förs­ter Jörg Schlab­itz von den Nie­der­säch­si­schen Lan­des­fors­ten erwar­tet die Besu­chen­den am Mitt­woch, 30. Okto­ber, um 17.00 Uhr im Kur­haus Hah­nen­klee. In einer anschlie­ßen­den Fra­ge­run­de kön­nen offe­ne Fra­gen und Gedan­ken zur Wie­der­auf­fors­tungs­stra­te­gie und dem Wald­wan­del the­ma­ti­siert wer­den. Außer­dem wird es auch span­nen­de Infor­ma­tio­nen zu dem Wald­bau­pro­gramm LÖWE und ein FAQ zur kli­ma­ti­schen Anpas­sung des Wal­des geben.

Bei „Wald­ba­den – ein Gesund­heits­boos­ter“ am Don­ners­tag, dem 31.10., um 14.30 Uhr kön­nen die Besucher*innen vom All­tag abschal­ten und die hei­len­de Kraft des Wal­des genie­ßen.
Auch in die­sem Jahr fin­det im Rah­men der Har­zer Kli­ma­wo­che wie­der eine halb­stün­di­ge Wan­de­rung mit anschlie­ßen­der Baum­pflanz­ak­ti­on im Hah­nenk­leer Revier der Stadt­forst Gos­lar statt. Die­se beginnt am Frei­tag, 01.11., um 10.00 Uhr an der Tou­rist-Infor­ma­ti­on Hah­nen­klee.

Ein ganz beson­de­rer Glanz­punkt der Har­zer Kli­ma­wo­che ist der hoch­ka­rä­ti­ge Vor­trag von Prof. Dr. Mojib Latif, Kli­ma­ex­per­te und Trä­ger des Deut­schen Umwelt­prei­ses 2015. Mit dem The­ma „Kli­ma­wan­del und Wet­ter­ex­tre­me – auf wel­che Welt steu­ern wir zu?“ mit anschlie­ßen­der Fra­ge­run­de ist Latif am 01. Novem­ber um 18.00 Uhr zu Gast im Kur­haus Hah­nen­klee. Prof. Dr. Mojib Latif gilt als der wohl bekann­tes­te deut­sche Kli­ma­ex­per­te und forscht und lehrt seit mehr als 30 Jah­ren zu Kli­ma­wan­del und glo­ba­ler Erwär­mung.

Den Abschluss der Har­zer Kli­ma­wo­che bil­det die Mär­chen­wan­de­rung „Die magi­sche Kraft der Bäu­me“ für Erwach­se­ne und Fami­li­en. Bei die­ser Wan­de­rung taucht Catha­ri­na Schu­bert von der Mär­chen­ma­nu­fak­tur in die Mär­chen und Geschich­ten über Bäu­me, Pflan­zen und die wun­der­ba­re Kraft der Natur ein. Die Wan­de­rung beginnt am 02. Novem­ber um 10.00 Uhr an der Tou­rist-Infor­ma­ti­on.
„Nach Kars­ten Schwan­ke, Prof. Ste­fan Rahmstorf und Tho­mas Ranft, freu­en wir uns nun beson­ders auf den Vor­tag des eben­so bekann­ten Meteo­ro­lo­gen, Ozea­no­gra­phen und Kli­ma­for­schers Prof. Mojib Latif. Sein Vor­trag unter­mau­ert die dies­jäh­ri­gen The­men­schwer­punk­te der Kli­ma­wo­che und bie­tet Raum für Fra­gen aus dem Publi­kum. Es wird mit Sicher­heit ein sehr inter­es­san­ter und span­nen­der Abend“, ver­spricht Isa­bel Juni­or, Geschäfts­füh­re­rin der Hah­nen­klee Tou­ris­mus GmbH.

Alle Ver­an­stal­tun­gen sind für die Teil­neh­men­den kos­ten­frei. Der Treff­punkt für die Vor­trä­ge ist das Kur­haus Hah­nen­klee, Kur­haus­weg 7 in 38644 Gos­lar-Hah­nen­klee. Die Wan­de­run­gen star­ten an der Tou­rist-Infor­ma­ti­on in der Rat­haus­stra­ße 9 in Hah­nen­klee. Beim Wald­ba­den ist der Treff­punkt am Fried­hof Hah­nen­klee. Bei den Wan­de­run­gen und dem Wald­ba­den ist eine Anmel­dung erbe­ten. Beim Vor­trag am Mitt­woch, 30. Okto­ber, sowie zur Baum­pflanz­ak­ti­on am Frei­tag, 01. Novem­ber wird um eine Vor­anmel­dung gebe­ten, spon­ta­nes Erschei­nen ist aber jeder­zeit mög­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on Hah­nen­klee oder auf www.hahnenklee.de.

Foto: Stef­fen Geo­mar

Anzeige

Anzeige