Anzeige

Land­kreis Harz för­dert Medi­en­gui­de für den Qued­lin­bur­ger Stifts­berg mit 49 000 Euro

Hal­ber­stadt (red). Dass die Besu­cher des Qued­lin­bur­ger Stifts­ber­ges in Zukunft mit einem Medi­en­gui­de die neu­ge­stal­te­te Aus­stel­lung nut­zen kön­nen, ist dem Land­kreis Harz zu ver­dan­ken. Trotz ange­spann­ter Haus­halts­la­ge unter­stützt der Land­kreis die­ses ambi­tio­nier­te Pro­jekt mit 49 000 Euro.

Die Sum­me sei im Blick auf die immensen Her­aus­for­de­run­gen der Welt­erbe­stadt am Stifts­berg nur ein Trop­fen auf den hei­ßen Stein, aner­kann­te der Land­rat. „Doch die­se Zuwen­dung hat hohen Sym­bol­wert. Sie beweist: Dem Land­kreis Harz liegt die Ent­wick­lung Qued­lin­burgs am Her­zen“, unter­strich Tho­mas Bal­ce­row­ski bei der Über­ga­be des Zuwen­dungs­be­schei­des an Qued­lin­burgs Ober­bür­ger­meis­ter Frank Ruch am Fuße des Stifts­ber­ges. Der Land­rat kün­dig­te Über­le­gun­gen des Land­krei­ses an – ähn­lich der bereits übli­chen jähr­li­chen finan­zi­el­len Unter­stüt­zung für das Schloss Wer­ni­ge­ro­de, sich im Zuge der Gleich­be­hand­lung auch in der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg mit einer regel­mä­ßi­gen För­de­rung beim Erhalt des natio­na­len Welt­erbes betei­li­gen zu wol­len.

Der Qued­lin­bur­ger Ober­bür­ger­meis­ter dank­te dem Land­rat. Er sei froh über die För­de­rung des Land­krei­ses, zumal somit aus Grün­den der Kos­ten­stei­ge­rung mög­li­cher­wei­se gestri­che­ne Pro­jek­te nun doch noch umge­setzt wer­den könn­ten, so Fran Ruch. Die Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg hat­te erst Mit­te August beim Land­kreis einen För­der­an­trag für Maß­nah­men am oder für den Stifts­berg in Qued­lin­burg gestellt.

Mit dem ein­ma­li­gen 49 000 Euro-Zuschuss wird der Medi­en­gui­de rea­li­siert. In Form einer App ähn­lich einem Audio­gui­des soll die­ser in der Ver­mitt­lungs­ar­beit des neu­en Muse­ums auf dem Qued­lin­bur­ger Stifts­berg ein­ge­setzt wer­den. „Der Nut­zer kann über das eige­ne Smart­phone aus ver­schie­de­nen Füh­rungs­mo­du­len, the­ma­tisch und zeit­lich, den für ihn pas­sen­den Rund­gang aus­wäh­len oder zusam­men­stel­len“, erläu­ter­te Uta Siebrecht, die Lei­te­rin der Städ­ti­schen Muse­en und Archi­ve. Der Gui­des kön­ne mit Film- und Bild­se­quen­zen sowie spie­le­ri­schen Anwen­dun­gen erwei­tert wer­den. Die Nut­zung ist durch das flä­chig bereit­ge­stell­te WLAN-Ver­sor­gung auf dem gesam­ten Stifts­berg und in der neu­en Aus­stel­lung ohne Pro­ble­me mög­lich.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige