Anzeige

Vor­trä­ge zu ver­schie­de­nen The­men rund um den Nach­wuchs: Arbeits­grup­pe „Frü­he Kind­heit“ lädt zum The­men­ca­fé ein — Vor­trags­rei­he lie­fert Ant­wor­ten auf Fra­gen von wer­den­den und jun­gen Eltern

Gos­lar (red). Für Eltern bringt die Geburt eines Kin­des nicht nur vie­le Ver­än­de­run­gen, son­dern auch oft vie­le Fra­gen mit sich: Wel­che Anträ­ge müs­sen gestellt wer­den? War­um weint das Baby, wie ver­steht man sei­ne Signa­le rich­tig? Wel­che Mei­len­stei­ne soll­te der Nach­wuchs in sei­nem ers­ten Lebens­jahr errei­chen?
Mit dem The­men­ca­fé bie­tet die Arbeits­grup­pe „Frü­he Kind­heit“ im Land­kreis Gos­lar seit 2015 jun­gen und wer­den­den Eltern Unter­stüt­zung, um sie best­mög­lich auf ihre neue Rol­le vor­zu­be­rei­ten. Von Sep­tem­ber bis Novem­ber wer­den nun neue Ter­mi­ne die­ser Vor­trags­rei­he ange­bo­ten, an sechs Aben­den ste­hen die Fra­gen wer­den­der Eltern im Mit­tel­punkt:

  • „Damit die Win­del auch rich­tig sitzt – Pfle­ge, Ernäh­rung und Gesund­heit“, Refe­ren­tin: Fami­li­en­kin­der­kran­ken­schwes­ter Anja Elst­ner-Neu­ge­bau­er; Diens­tag, 24. Sep­tem­ber 2024, 18.30 Uhr bis 20 Uhr, FABI Forum, Markt­stra­ße 41, 38640 Gos­lar; Anmel­dung unter Tele­fon 0151 – 2709 5975 oder per E‑Mail an elstner-neugebauer@web.de
  • „Wie wich­tig ist Spra­che im All­tag für Kin­der von 0 bis 3 Jah­ren?“, Refe­ren­tin­nen: Diplom-Sozi­al­päd­ago­gin­nen Ani­ko Koch und Euge­nia Ren­ke; Mitt­woch, 23. Okto­ber 2024, 18.30 Uhr bis 20 Uhr, Dia­ko­ni­sche Diens­te bera­ten & beglei­ten Gos­lar gGmbH, Obe­re Schild­wa­che 11 (im Hin­ter­haus), 38640 Gos­lar; Anmel­dung unter Tele­fon 0175 – 9377 569 oder 0175 – 9377 568 oder per E‑Mail an klik@dd-goslar.de
  • „Papier­kram – Wel­che Anträ­ge müs­sen wir stel­len?“, Refe­ren­tin: Kris­ti­ne Ster­zer (B.A. Sozi­al­wis­sen­schaf­ten); Diens­tag, 29. Okto­ber 2024, 18.30 Uhr bis 20 Uhr, pro fami­lia, Reuß­stra­ße 3, 38640 Gos­lar; Anmel­dung unter Tele­fon (05321) 210 64 oder per E‑Mail an sterzer@profamilia.de
  • „Kei­ne Angst vor Baby­trä­nen – War­um weint unser Baby?“, Refe­ren­tin: Hei­di Manz, Kinderkrankenschwester/Emotionelle Ers­te Hil­fe, Askle­pi­os Harz­kli­nik Gos­lar; Mon­tag, 4. Novem­ber 2024, 18.30 Uhr bis 20 Uhr, FABI Forum, Markt­stra­ße 41, 38640 Gos­lar; Anmel­dung unter Tele­fon 0160 – 9413 1272 oder per E‑Mail an heidimanz@hotmail.com
  • „Die Ent­wick­lung im 1. Lebens­jahr – Was ist nor­mal?“, Refe­ren­tin­nen: Kers­tin Stock­mai­er, Ergo­the­ra­peu­tin, und Nico­la Kem­pa, Erzie­he­rin; Don­ners­tag, 14. Novem­ber 2024, 18.30 Uhr bis 20 Uhr, FABI Forum, Markt­stra­ße 41, 38640 Gos­lar; Anmel­dung unter Tele­fon 0176 – 1337 1505, oder per E‑Mail an stockmaier@t‑online.de
    oder nico.kempa@gmx.de
  • „Signa­le mei­nes Babys ver­ste­hen, The­men rund ums Säug­lings- und Klein­kind­al­ter“, Refe­ren­tin: Kath­rin Brett­schnei­der, Diplom-Päd­ago­gin, AWO- Zen­trum für Erzie­hungs- und Fami­li­en­be­ra­tung ZEF; Mon­tag, 18. Novem­ber 2024, 18.30 Uhr bis 20 Uhr, FABI Forum, Markt­stra­ße 41, 38640 Gos­lar; Anmel­dung unter Tele­fon (05381) 1063 oder per E‑Mail an brettschneider@awo-bs.de

 

Die Teil­nah­me an den Vor­trä­gen ist kos­ten­los. Die Arbeits­grup­pe „Frü­he Kind­heit“ weist dar­auf hin, dass die Anmel­dun­gen für die Vor­trags­aben­de jeweils bei den Refe­ren­tin­nen selbst erfol­gen müs­sen.

All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zur The­men­rei­he erhal­ten Inter­es­sier­te bei Frau Fin­ja Anger­stein, Koor­di­na­ti­on Fami­li­en­heb­am­men und Fami­li­en­ge­sund­heits­hil­fe beim Land­kreis Gos­lar, Tele­fon: (05321) 76–446 oder E‑Mail f.angerstein@landkreis-goslar.de.

Anzeige

Anzeige