Anzeige

30. Sep­tem­ber: Grün­dung der frei­wil­li­gen Hoch­was­ser­hil­fe: Pro­jekt ist Koope­ra­ti­on zwi­schen der Stadt Gos­lar und der Gos­la­rer Feu­er­wehr

Gos­lar (red). In Gos­lar wird die Grün­dung einer frei­wil­li­gen Hoch­was­ser­hil­fe vor­be­rei­tet, nach­dem eine ers­te Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung bereits 30 Anmel­dun­gen ver­zeich­net hat­te. Alle inter­es­sier­ten, voll­jäh­ri­gen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind zur Grün­dungs­ver­an­stal­tung am 30. Sep­tem­ber um 19 Uhr in die Feu­er­wa­che in der Oker­stra­ße 40, 38640 Gos­lar ein­ge­la­den. Park­mög­lich­kei­ten gibt es auf dem nahe­ge­le­ge­nen Oster­feld.

Ziel der frei­wil­li­gen Hoch­was­ser­hil­fe ist es, die Feu­er­wehr bei zukünf­ti­gen Hoch­was­ser­ein­sät­zen mit unge­fähr­li­chen, aber wich­ti­gen Auf­ga­ben zu unter­stüt­zen. Das Pro­jekt ist eine Koope­ra­ti­on zwi­schen der Stadt Gos­lar, dem MachMit!Haus und der Gos­la­rer Feu­er­wehr. Wäh­rend der Ver­an­stal­tung wer­den Ver­tre­ter der Feu­er­wehr und der Stadt­ver­wal­tung über den Ablauf der Ein­sät­ze, Ver­si­che­rungs­schutz und die Regis­trie­rung der Hel­fer infor­mie­ren. Zusätz­lich wird eine Schu­lung der frei­wil­li­gen Hel­fer ange­bo­ten, um sie auf mög­li­che Ein­sät­ze vor­zu­be­rei­ten.

Eine Anmel­dung zur Ver­an­stal­tung ist nicht erfor­der­lich, und kör­per­li­che Fit­ness oder Vor­er­fah­rung sind kei­ne Vor­aus­set­zun­gen für die Teil­nah­me. Im Anschluss an die Ver­an­stal­tung gibt es eine Füh­rung durch die Feu­er­wa­che.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen kön­nen beim MachMit!Team wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten des MachMit!Hauses (Mon­tag bis Frei­tag von 13 Uhr bis 18 Uhr) oder per E‑Mail an machmit@goslar.de ein­ge­holt wer­den.

Anzeige

Anzeige