Anzeige

Nach einer fami­li­en­be­ding­ten Aus­zeit wie­der in den Beruf ein­stei­gen

Gos­lar (red). Um Frau­en dabei zu unter­stüt­zen, nach einer fami­li­en­be­ding­ten Aus­zeit wie­der in den Beruf ein­zu­stei­gen, laden die Kom­pe­tenz­stel­le Fami­lie & Wirt­schaft des Land­krei­ses Gos­lar, das Job­cen­ter Gos­lar und die Kreis­volks­hoch­schu­le Gos­lar zu einer gemein­sa­men Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung ein: Die Ver­an­stal­tung „Zurück in den Beruf nach der Fami­li­en­pha­se — Infor­ma­ti­ons­zeit für Wie­der­ein­stei­ge­rin­nen“ am Diens­tag, 24. Sep­tem­ber 2024, in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.45 Uhr, bie­tet den Teil­neh­me­rin­nen die Mög­lich­keit, sich über Erfah­run­gen und Mög­lich­kei­ten beruf­li­cher Per­spek­ti­ven aus­tau­schen und ver­net­zen. Ver­an­stal­tungs­ort ist der Raum 9004 in der Klub­gar­ten­stra­ße 9a, 38640 Gos­lar.

Kurs­lei­te­rin Chris­tia­ne Hein, Beauf­trag­te für Chan­cen­gleich­heit am Arbeits­markt des Job­cen­ters Gos­lar, infor­miert über Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten bei der Ori­en­tie­rung, Qua­li­fi­zie­rung und der Job­su­che.

Rund drei Vier­tel aller pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen sind Frau­en und auch die Eltern­zeit wird deut­lich häu­fi­ger von Frau­en als von Män­nern in Anspruch genom­men. Für die Rück­kehr in den Beruf muss nicht nur die Betreu­ung der Ange­hö­ri­gen sicher­ge­stellt wer­den — oft ist der Wie­der­ein­stieg auch eine Mög­lich­keit zur Ver­än­de­rung wie einer beruf­li­chen Neu­ori­en­tie­rung oder der Grün­dung einer Selb­stän­dig­keit. Im Kurs wer­den unter Berück­sich­ti­gung der ganz indi­vi­du­el­len Bedar­fe und Anlie­gen die Ant­wor­ten auf alle Fra­gen erar­bei­tet, die sich in die­sem Zusam­men­hang stel­len.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Anmel­dun­gen sind online unter www.vhs-goslar.de (Kurs­num­mer: AA50L08) oder tele­fo­nisch unter der Tele­fon­num­mer 05321 76–7560 mög­lich.

Anzeige

Anzeige