Anzeige

Kari­es­prä­ven­ti­on in Kin­der­ta­ges­stät­ten: Erzie­he­rin­nen bil­den sich im Gos­la­rer Kreis­haus wei­ter

Gos­lar (red). „Gesund beginnt im Mund“ – die­ses Mot­to ist nicht nur das Leit­bild für die Arbeit der Akti­ons­ge­mein­schaft „Gesun­de Zäh­ne“ im Land­kreis Gos­lar, son­dern fass­te für 15 Erzie­he­rin­nen aus dem Kreis­ge­biet zudem die wich­tigs­ten Erkennt­nis­se einer Fort­bil­dung zusam­men, die sie kürz­lich im Gos­la­rer Kreis­haus besuch­ten: Die Funk­ti­on der Zäh­ne, ihr Zusam­men­spiel im Kie­fer und wel­che Rol­le die­se nicht nur für die Nah­rungs­auf­nah­me, son­dern auch für die Sprech- und Sprach­bil­dung ein­neh­men, stan­den im Fokus des Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­tes. Für die Ver­mitt­lung der fach­li­chen Exper­ti­se hat­te die Akti­ons­ge­mein­schaft „Gesun­de Zäh­ne“ Refe­ren­tin­nen der Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft zur För­de­rung der Jugend­zahn­pfle­ge in Nie­der­sach­sen e.V. (LAGJ) und der Logo­pä­die-Pra­xis Lojew­ski in Gos­lar gela­den.

Den gesetz­li­chen Auf­trag, für Kin­der und Jugend­li­che in Krip­pen, Kin­der­gär­ten und Schu­len Maß­nah­men zur Ver­hü­tung von Zahn­erkran­kun­gen durch­zu­füh­ren, erläu­ter­te Jea­nette Kluba, Geschäfts­füh­re­rin der LAGJ: Grund­sätz­lich habe sich die durch­schnitt­li­che Mund­ge­sund­heit der Kin­der seit den 1980ern zwar deut­lich ver­bes­sert, pro­ble­ma­tisch sei aber die deut­li­che Pola­ri­sie­rung der Kari­es — 80 Pro­zent des Kari­es­auf­kom­mens ent­fal­len dabei auf nur 20 Pro­zent der Kin­der. Ziel sei es, mit Prä­ven­ti­ons­ar­beit in den Bil­dungs­ein­rich­tun­gen schon früh Impul­se auch abseits des Eltern­hau­ses zu set­zen, um so das Bewusst­sein für Mund­ge­sund­heit und das Ritu­al des Zäh­ne­put­zens zu schaf­fen und eine stär­ke­re Chan­cen­gleich­heit für alle Kin­der her­zu­stel­len.

Prak­ti­sche Tipps, wor­auf in den Ein­rich­tun­gen geach­tet wer­den muss und an wel­chen Punk­ten die Erzie­he­rin­nen ihre Schütz­lin­ge bei der Prä­ven­ti­on vor Kari­es unter­stüt­zen kön­nen, lie­fer­te anschlie­ßend Kirs­ten Döh­nert, Fort­bil­dungs­re­fe­ren­tin der LAGJ: Sie erklär­te, wie die Erzie­he­rin­nen ers­te Anzei­chen für Zahn­fehl­stel­lun­gen und Kari­es erken­nen kön­nen und wel­che Risi­ko­fak­to­ren es hier­für gibt.

Abge­run­det wur­de der Vor­mit­tag durch Logo­pä­din Jani­ne Lojew­ski. Sie ver­mit­tel­te die Kurs­teil­neh­me­rin­nen unter ande­rem Infor­ma­tio­nen zu ver­schie­de­nen Berei­chen der kind­li­chen Sprach­ent­wick­lung, und ging auf Ana­to­mie, Gebär­den­spra­che für Babys und eben­so Sprach­för­de­rung ein.

Im Sep­tem­ber will die Akti­ons­ge­mein­schaft „Gesun­de Zäh­ne“ das Bewusst­sein für Mund­hy­gie­ne bei Kin­dern mit zwei wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen stär­ken: Am Mitt­woch, 11. Sep­tem­ber 2024, um 15 Uhr, laden die Mit­glie­der inter­es­sier­te Eltern und Kin­der zum Bil­der­buch­ki­no „Der gro­ße Zahn­putz­tag im Zoo“ in die Gos­la­rer Stadt­bi­blio­thek (Am Muse­ums­ufer 2, 38640 Gos­lar) ein.

Dar­über hin­aus wird am Don­ners­tag, 26. Sep­tem­ber 2024, der Tag der Zahn­ge­sund­heit im Gos­la­rer Kreis­haus ver­an­stal­tet: Hier­bei wer­den Kin­der­gar­ten­grup­pen mit ihren Erzie­he­rin­nen und Erzie­hern aus dem Kreis­ge­biet erwar­tet, um spie­le­risch mehr zu Mund- und Zahn­hy­gie­ne zu ler­nen.

Foto: Land­kreis Gos­lar

 

Anzeige

Anzeige