Anzeige

Tem­po­kon­trol­len an Grund­schu­len: Spit­zen­rei­ter rauscht mit 61 Kilo­me­tern pro Stun­de an Schu­le vor­bei

Gos­lar (red). Auch in die­sem Jahr haben die Poli­zei und der Land­kreis Gos­lar ihre inzwi­schen bewähr­ten Tem­po­kon­trol­len an Grund­schu­len zum Schul­jah­res­be­ginn fort­ge­setzt. Gemes­sen wur­de an vier Stand­or­ten. Die schlech­tes­te Figur gaben dabei die Auto­fah­re­rin­nen und –fah­rer in Lut­ter ab. Dort wur­den in Fol­ge deut­lich über­höh­ter Geschwin­dig­kei­ten zwölf Buß­geld­ver­fah­ren ein­ge­lei­tet.

Die Höchst­ge­schwin­dig­keit — an allen Mess­stel­len gilt Tem­po 30 — wur­de hin­ge­gen in See­sen gemes­sen. Dort braus­te ein Ver­kehrs­teil­neh­mer mit 61 Kilo­me­tern pro Stun­de an der Grund­schu­le in der Jahn­stra­ße vor­bei. In Lut­ter an der Kurt-Klay-Schu­le war der schnells­te Auto­fah­rer mit Tem­po 60 unter­wegs.

In Bad Harz­burg (Bünd­heim) hat­te der schnells­te Ver­kehrs­teil­neh­mer im Mess­zeit­raum 56 Sachen auf dem Tacho. Ver­gleichs­wei­se zurück­hal­tend wur­de in Claus­thal-Zel­ler­feld gefah­ren, dort war der Schnells­te mit 49 km/h unter­wegs, Buß­geld­ver­fah­ren muss­ten dort kei­ne ein­ge­lei­tet wer­den. In Bad Harz­burg waren es zwei, in See­sen eins.

Mit Blick auf die Anzahl der Durch­fahr­ten kann grund­sätz­lich fest­ge­stellt wer­den, dass sich die gro­ße Mehr­heit an die Geschwin­dig­keits­be­gren­zun­gen hält. In Sum­me wur­den bei 3.726 gemes­se­nen Durch­fahr­ten über alle Stand­or­te hin­weg 164 Ver­stö­ße fest­ge­stellt.

Anzeige

Anzeige