Anzeige

Vor­stands­sit­zung des Deut­schen Ver­kehrs­ge­richts­tags in Gos­lar

Gos­lar (red). Am 26. August fand in Gos­lar die Vor­stands­sit­zung des Deut­schen Ver­kehrs­ge­richts­tags (VGT) statt. Die Sit­zung begann mit einer Begrü­ßung durch den Prä­si­den­ten Prof. Dr. Ans­gar Stau­din­ger und einer Prä­sen­ta­ti­on der geplan­ten Stadt­hal­le im Kai­ser­pfalz­quar­tier. Die Vor­stel­lung wur­de von Ober­bür­ger­meis­te­rin Urte Schwerdt­ner und dem Ers­ten Stadt­rat Dirk Becker vor­ge­nom­men.

Ober­bür­ger­meis­te­rin Schwerdt­ner hob die Bedeu­tung des Ver­kehrs­ge­richts­tags und des Pro­jekts Kai­ser­pfalz­quar­tier für die Stadt Gos­lar her­vor. Es ist geplant, die Tagung nach der Fer­tig­stel­lung der neu­en Stadt­hal­le im Kai­ser­pfalz­quar­tier abzu­hal­ten. Die moder­nen Tagungs­räu­me sol­len den spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen des VGT gerecht wer­den und eine idea­le Umge­bung für Dis­kus­sio­nen und Ent­schei­dungs­pro­zes­se bie­ten.

In ihrer Prä­sen­ta­ti­on erläu­ter­te Urte Schwerdt­ner die archi­tek­to­ni­schen Beson­der­hei­ten und die tech­ni­sche Aus­stat­tung der neu­en Tagungs­räu­me. Beson­ders betont wur­den die fle­xi­ble Raum­nut­zung und die moder­ne Kon­fe­renz­tech­nik, die eine Viel­zahl von Ver­an­stal­tungs­for­ma­ten ermög­li­chen wird.

Der Deut­sche Ver­kehrs­ge­richts­tag ist eine der wich­tigs­ten Insti­tu­tio­nen für ver­kehrs­recht­li­che Fra­ge­stel­lun­gen in Deutsch­land und bie­tet mit sei­ner jähr­li­chen Tagung in Gos­lar eine Platt­form für den Aus­tausch zwi­schen Exper­ten aus Jus­tiz, Poli­tik, Wis­sen­schaft und Wirt­schaft. Die 63. Aus­ga­be des Ver­kehrs­ge­richts­tags fin­det vom 29. bis 31. Janu­ar 2025 statt.

Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Anzeige