Anzeige

„MachMit!Goslar – Wir fürs Kli­ma“ — Mini-Mes­se am 27. Sep­tem­ber für Kin­der und Jugend­li­che

Gos­lar (red). Unter dem Mot­to „MachMit!Goslar – Wir fürs Kli­ma!“ ver­an­stal­tet eine Pro­jekt­grup­pe aus ver­schie­de­nen Insti­tu­tio­nen und Orga­ni­sa­tio­nen der Stadt am 27. und 28. Sep­tem­ber eine umfang­rei­che Event­rei­he. Die Ver­an­stal­tung fin­det sowohl im MachMit!Haus als auch auf dem Gos­la­rer Markt­platz statt.

Nach der erfolg­rei­chen Pilot­ver­an­stal­tung im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den für das dies­jäh­ri­ge Event bewähr­te Ele­men­te über­nom­men und neue hin­zu­ge­fügt.

Am Frei­tag, den 27. Sep­tem­ber, bie­tet das MachMit!Haus erst­mals ein beson­de­res Pro­gramm für Kin­der und Jugend­li­che. Der Tag beginnt mit einer Mini-Mes­se, bei der Grund­schul­kin­der von 8 bis 12 Uhr an Mit­mach­ak­tio­nen und Work­shops zu den The­men Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­wan­del teil­neh­men kön­nen. Im MachMit!Haus, Markt 7, 38640 Gos­lar, haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Gele­gen­heit, sich inter­ak­tiv und spie­le­risch über Kli­ma­schutz zu infor­mie­ren. Geplan­te Akti­vi­tä­ten umfas­sen den Bau von Seed­bombs, Expe­ri­men­te mit Son­nen- und Wind­ener­gie sowie ein Umwelt­quiz.

Die Akti­on wird in Zusam­men­ar­beit mit dem Welt­kul­tur­er­be Ram­mels­berg, der Stif­tung Welt­erbe im Harz, der Bür­ger­En­er­gie Harz eG und der Gos­la­rer Stadt­forst durch­ge­führt. Am Nach­mit­tag folgt ein Nach­hal­tig­keits­wett­be­werb in Form einer „Was­ser­rad-Chall­enge“, bei der Jugend­li­che nach­hal­ti­gen Öko-Strom erzeu­gen sol­len. Was­ser­rä­der wer­den zwi­schen 15 und 17 Uhr in der Abzucht am Muse­ums­ufer getes­tet, bevor die Sie­ger­eh­rung im Rah­men des Frei­tags-Kick-Offs um 17 Uhr statt­fin­det – ganz unter dem Mot­to „Kul­tur trifft Nach­hal­tig­keit“.

Das MachMit!Haus stellt für den Bau der Was­ser­rä­der ein Basis­sor­ti­ment an Mate­ria­li­en bereit. Von den ursprüng­lich zehn ver­füg­ba­ren Pake­ten sind der­zeit noch sechs erhält­lich. Pro­jekt­teams mit min­des­tens drei Mit­glie­dern kön­nen sich anmel­den; das ältes­te Mit­glied darf nicht älter als 20 Jah­re sein, das jüngs­te nicht jün­ger als zehn Jah­re. Auch gan­ze Schul­klas­sen kön­nen sich über machmit.goslar.de/generator anmel­den. Mar­tin Sän­ger vom MachMit!Haus erwähnt zusätz­lich den haus­ei­ge­nen 3D-Dru­cker: „Viel­leicht haben die Jugend­li­chen eige­ne Ideen für die Tei­le, die sie für den Bau eines Was­ser­ra­des benö­ti­gen, und wir kön­nen die­se über den Dru­cker erstel­len.“

Der Tag endet mit einem offe­nen Pub-Quiz, eben­falls im Zei­chen des Kli­ma­schut­zes und der Nach­hal­tig­keit.

Anzeige

Anzeige