Anzeige

„Bei Anruf Kul­tur“ – auch im Gleim­haus

Hal­ber­stadt (red). Das Gleim­haus – Muse­um der deut­schen Auf­klä­rung – erwei­tert sein Ange­bot „Bei Anruf Kul­tur“ und ermög­licht so Men­schen unab­hän­gig von Behin­de­rung, Wohn­ort oder Mobi­li­tät den Zugang zu Kul­tur.

Am 2. Sep­tem­ber fin­det um 15:30 Uhr die ers­te tele­fo­ni­sche Füh­rung statt. Dr. Ute Pott, Direk­to­rin des Gleim­hauses, spricht über „Dich­ter­hand­schrif­ten – Johann Wil­helm Lud­wig Gleims Lite­ra­tur­ar­chiv“ und beschreibt die visu­el­len Inhal­te tele­fo­nisch.

Die Anmel­dung erfolgt über www.beianrufkultur.de oder tele­fo­nisch unter 040 209 404 36. Inter­es­sier­te erhal­ten anschlie­ßend die Zugangs­da­ten und kön­nen sich am Ver­an­stal­tungs­tag bequem von zu Hau­se ein­wäh­len.

Die Füh­rung dau­ert eine Stun­de und wird von einer Mode­ra­to­rin gelei­tet. Wäh­rend der Füh­rung ist die Sprech­funk­ti­on der Anrufer*innen aus­ge­blen­det, Fra­gen wer­den jedoch zwi­schen­durch ermög­licht.

Dr. Ute Pott erklärt, dass die neue Dau­er­aus­stel­lung des Muse­ums, die Auf­klä­rung, Tole­ranz und Inklu­si­on the­ma­ti­siert, auf­grund des denk­mal­ge­schütz­ten Wohn­hau­ses nicht voll­stän­dig bar­rie­re­frei sein wird. Daher wird an Lösun­gen gear­bei­tet, die auch die Teil­nah­me an „Bei Anruf Kul­tur“ umfas­sen.

Foto: För­der­krei­ses Gleim­haus e.V.

Anzeige

Anzeige