Anzeige

2. Mei­len­stein im Jahn­sta­di­on – A‑Platz offi­zi­ell über­ge­ben

Freuten sich sichtlich über die offizielle Freigabe des A-Platzes: Manfred Hellmich (VfR Dostluk Osterode e.V.), Frauke Heiligenstadt (MdB), Jens Augat (Bürgermeister), Rainer Behrens (LG Osterode), Peter Bode (VfR Dostluk Osterode e.V.), Bettina Rokitta (Fachdienst Bauen) (v.l.n.r.).

Oster­ode (red). Am Mon­tag wur­de im Rah­men der Sanie­rung des Jahn­sta­di­ons ein wei­te­rer bedeu­ten­der Mei­len­stein erreicht. Nach der erfolg­rei­chen Sanie­rung des Kunst­ra­sen­plat­zes (C‑Platz) im Mai die­ses Jah­res wur­de nun auch der umfas­send moder­ni­sier­te A‑Platz offi­zi­ell an die Leicht­ath­le­tik­ge­mein­schaft Oster­ode und den VfR Dost­luk Oster­ode e. V. über­ge­ben. Die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Frau­ke Hei­li­gen­stadt, Bür­ger­meis­ter Jens Augat und Bet­ti­na Rokit­ta (Fach­dienst Bau­en) über­ga­ben gemein­sam den sym­bo­li­schen Staf­fel­stab an Ver­tre­ter des VfR Dost­luk Oster­ode e. V. sowie der LG Oster­ode.

Das Herz­stück des Jahn­sta­di­ons erstrahlt nun im neu­en Glanz. Die Lauf­bahn und die leicht­ath­le­ti­schen Anla­gen wur­den rund­um erneu­ert, und erst­mals steht eine neu instal­lier­te Flut­licht­an­la­ge zur Ver­fü­gung, die sowohl den Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten als auch den Fuß­bal­le­rin­nen und Fuß­bal­lern zugu­te­kommt. Der Rasen wur­de mit einer neu­en Drai­na­ge, einer Bereg­nungs­an­la­ge und einem ver­bes­ser­ten Ent­wäs­se­rungs­sys­tem aus­ge­stat­tet. Zudem wur­den neue Tore instal­liert und die Kugel­stoß­an­la­ge moder­ni­siert, eben­falls mit Flut­licht.

„Ich freue mich, die Anla­ge nun nach ein­jäh­ri­ger Bau­zeit frei­ge­ben zu dür­fen. Dabei gilt mein Dank beson­ders Bet­ti­na Rokit­ta und ihrem Team für die her­vor­ra­gen­de Pro­jekt­be­treu­ung sowie den betrof­fe­nen Ver­ei­nen, die wäh­rend der Bau­ar­bei­ten gedul­dig Ein­schrän­kun­gen hin­ge­nom­men habe“, so Bür­ger­meis­ter Augat. Er hob den koope­ra­ti­ven Umgang und die Geduld der Ver­ei­ne als wesent­li­che Erfolgs­fak­to­ren der umfang­rei­chen Bau­maß­nah­me her­vor. Sein Dank galt eben­so dem Bund und Frau­ke Hei­li­gen­stadt für ihre Unter­stüt­zung im Rah­men des Bun­des­pro­gramms „Sanie­rung kom­mu­na­ler Ein­rich­tun­gen in den Berei­chen Sport, Jugend und Kul­tur“ (SJK) und erin­ner­te dabei an den ver­stor­be­nen Bun­des­tags­vi­ze­prä­si­den­ten Tho­mas Opper­mann, der sich eben­so inten­siv dafür ein­ge­setzt hat­te, die not­wen­di­gen Mit­tel bereit­zu­stel­len. „Bereits am kom­men­den Wochen­en­de wer­den hier bis zu 80 Kin­der im Wer­der Bre­men Camp Sport trei­ben. Es ist groß­ar­tig, dass die­se Koope­ra­ti­on bei uns in Oster­ode am Harz wei­ter­ge­führt wird und hier künf­tig wei­te­re tol­le sport­li­che Events statt­fin­den wer­den“, so Augat wei­ter. Auch der Sep­tem­ber ver­spricht sport­li­che High­lights: Das Bewe­gungs­camp für Kin­der, die Kreis­meis­ter­schaf­ten im Mehr­kampf der Kin­der sowie span­nen­de Fuß­ball­be­geg­nun­gen ste­hen auf dem Pro­gramm.

Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Frau­ke Hei­li­gen­stadt hob die Bedeu­tung des kom­mu­na­len Inves­ti­ti­ons­pro­gramms her­vor und lob­te die enge Zusam­men­ar­beit mit dem Oster­oder Bür­ger­meis­ter sowie zwi­schen der Stadt­ver­wal­tung und den Ver­ei­nen. „Sport­stät­ten in die­sem Umfang kön­nen Kom­mu­nen heu­te nicht mehr allein finan­zie­ren. Es ist toll, dass hier in Oster­ode am Harz an drei Stand­or­ten Ver­bes­se­run­gen erreicht wur­den – beson­ders im Inter­es­se der Kin­der und Jugend­li­chen.“ Sie beton­te, wie wich­tig es ist, dass Kin­der und Jugend­li­che sozia­le Kom­pe­ten­zen und Gemein­schafts­sinn durch Sport ent­wi­ckeln, was eine Grund­la­ge für zukünf­ti­ges ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment bil­det.

Man­fred Hell­mich, 2. Vor­sit­zen­der des VfR Dost­luk Oster­ode e. V., zeig­te sich eben­so begeis­tert vom „Schmuck­käst­chen“ Jahn­sta­di­on und freut sich über die künf­tig statt­fin­den­den Wett­be­wer­be und auch Rai­ner Beh­rens von der LG Oster­ode, der als Leicht­ath­le­tik­ex­per­te wert­vol­le Bei­trä­ge zum Pro­jekt leis­te­te, blickt nun gespannt dar­auf, wel­che neu­en Sta­di­on­re­kor­de hier auf­ge­stellt wer­den.

Die Arbei­ten am ver­blei­ben­den Platz, dem soge­nann­ten B‑Platz, schrei­ten eben­so zügig vor­an. Die Flut­licht­an­la­ge ist bereits instal­liert. Als Nächs­tes wird die elas­ti­sche Trag­schicht ein­ge­bracht, auf die dann der Kunst­ra­sen ver­legt wird. Der wei­te­re Kunst­ra­sen­platz mit Flut­licht wird künf­tig den Trai­nings­be­trieb erheb­lich ent­zer­ren – ein gro­ßer Vor­teil für alle Oster­oder Fuß­ball­ver­ei­ne.

Das gesam­te Pro­jekt wird durch das Pro­gramm „Sanie­rung kom­mu­na­ler Ein­rich­tun­gen in den Berei­chen Sport, Jugend und Kul­tur“ des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung und Bau­we­sen geför­dert. Dar­aus erhält die Stadt ca. 964.000 Euro an För­der­mit­teln. Aus dem städ­ti­schen Haus­halt flie­ßen ca. 1,7 Mil­lio­nen Euro in die Sanie­rung und Moder­ni­sie­rung. Par­al­lel zu der umfang­rei­chen Sanie­rung der Sport­stät­ten wer­den im Funk­ti­ons­ge­bäu­de eini­ge Dusch­räu­me und Kabi­nen reno­viert, die aus dem städ­ti­schen Haus­halt finan­ziert wer­den.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Anzeige