Anzeige

Som­mer­fe­ri­en­ka­len­der: Ein vol­ler Erfolg!

Hal­ber­stadt (red). Die Som­mer­fe­ri­en in Hal­ber­stadt waren in die­sem Jahr geprägt von einer Viel­zahl an abwechs­lungs­rei­chen und span­nen­den Ange­bo­ten des Feri­en­ka­len­ders. So nah­men rund 420 Kin­der und Jugend­li­che allein an den viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten der städ­ti­schen Ein­rich­tun­gen teil.

Die Stadt Hal­ber­stadt zieht eine posi­ti­ve Bilanz des Feri­en­ka­len­ders. „Wir freu­en uns, dass so vie­le Kin­der und Jugend­li­che unse­re Feri­en­ak­tio­nen genutzt haben und dabei nicht nur Spaß hat­ten, son­dern auch viel Neu­es dazu gelernt haben“, so Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta.

Die Hal­ber­städ­ter Stadt­bi­blio­thek „Hein­rich Hei­ne“ lock­te mit einem brei­ten Ange­bot an Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten. Beson­ders beliebt war die von der Stif­tung Lesen prä­mier­te Film­werk­statt. Acht Kin­der hat­ten die Gele­gen­heit, ihre eige­nen Geschich­ten zu ent­wi­ckeln und die­se als Stop-Moti­on-Fil­me zu ver­fil­men. Die fer­ti­gen Wer­ke wur­den am letz­ten Tag der Werk­statt stolz den Eltern, Groß­el­tern und Geschwis­tern prä­sen­tiert.

Ein wei­te­rer Höhe­punkt war die Pre­mie­re der Action­bound-Ral­lye rund um den Dom­platz, bei der Kin­der im Rah­men einer digi­ta­len Schnit­zel­jagd Auf­ga­ben und Rät­sel zu den Sehens­wür­dig­kei­ten der Stadt lösen konn­ten. Der drei­tä­gi­ge Pro­gram­mier-Work­shop mit Scratch Juni­or fei­er­te Pre­mie­re im Feri­en­ka­len­der und ver­mit­tel­te den jun­gen Teil­neh­mern ers­te Pro­gram­mier­kennt­nis­se.

Die Comic-Werk­statt, in der die Kin­der die Geschich­te von Comic­strips und Man­gas ken­nen­lern­ten und anschlie­ßend ihre eige­nen Comics zeich­ne­ten, fand eben­falls gro­ßen Anklang. Zum Abschluss der Feri­en konn­ten die Kin­der Bil­der­rah­men aus ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en gestal­ten, um ihre Feri­en­er­leb­nis­se fest­zu­hal­ten.

Im Städ­ti­schen Muse­um konn­ten bei acht Ver­an­stal­tun­gen über 60 Kin­der begrüßt wer­den. Beson­ders hoch war die Nach­fra­ge nach dem Pro­gramm „Archäo­lo­gie zum Anfas­sen“, wel­ches auf­grund des gro­ßen Inter­es­ses zwei­mal ange­bo­ten wur­de. Eben­so erfreu­ten sich die Ver­an­stal­tun­gen „Schräub­chens Sei­fen­zau­ber“ und „Flamm­ku­chen backen“ gro­ßer Beliebt­heit.

Im Muse­um für Vogel­kun­de Hei­ne­a­num gab es zehn Feri­en­ak­tio­nen mit rund 70 Besu­chern. Die Aktio­nen bewie­sen das Inter­es­se der Kin­der und Erwach­se­nen an den krea­ti­ven und lehr­rei­chen Ange­bo­ten des Muse­ums rund um die Vogel­welt. So gab es Zei­chen- und Bas­tel­kur­se sowie Füh­run­gen.

Zum „Früh­stück mit Tie­ren“ kamen rund 20 Früh­auf­ste­her in den Tier­gar­ten Hal­ber­stadt. Sie waren dabei, als Erd­männ­chen. Sta­chel­schwein und Co. gefüt­tert wur­den und durf­ten sogar dabei assis­tie­ren. Anschlie­ßend ging es zur Wald­schen­ke zum Früh­stücks­brunch.

Das Gleim­haus bot in den Som­mer­fe­ri­en zwei Pro­gram­me für Grup­pen an. Das Pro­jekt „Ganz poe­tisch – ganz natur­nah“, dass sich um die Bil­der­in­stal­la­ti­on beim Bade­haus in den Spie­gels­ber­gen dreh­te, wur­de eben­so gut ange­nom­men wie das Pro­gramm „Gleim und die ver­flix­ten Schlüs­sel“, das den Hort der Anne-Frank-Schu­le durch das Gleim­haus und um den Dom­platz führ­te. Zusätz­lich begrüß­te das Gleim­haus inter­na­tio­na­le Grup­pen und den Hort der Rein­hard-Lako­my-Schu­le mit indi­vi­du­ell zuge­schnit­te­nen Ver­mitt­lungs­an­ge­bo­ten.

Auch die ande­ren Anbie­ter im Feri­en­ka­len­der wie der Dom­schatz, das Jugend­frei­zeit­zen­trum Rol­le, das Frei­zeit- und Sport­zen­trum mit dem Hal­ber­städ­ter See und dem Som­mer­bad Lan­gen­stein konn­ten mit ihren Feri­en­an­ge­bo­ten die Kin­der und Jugend­li­chen anspre­chen.

Eben­so erfolg­reich ver­lie­fen die Feri­en­ak­tio­nen im Jugend­zen­trum Zora. Das Kin­der­fest und die Schools Out Par­ty von den jun­gen Teil­neh­mern begeis­tert ange­nom­men.

Um den Kin­dern und Jugend­li­chen zu den kom­men­den Feri­en wie­der ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm bie­ten zu kön­nen, lau­fen die Vor­be­rei­tun­gen dazu bereits auf Hoch­tou­ren.

Fes­ter Bestand­teil des Kalen­ders wird der Ent­de­cker­pass für klei­ne Hal­ber­schatz­jä­ger blei­ben. Wer min­des­tens fünf Auf­ga­ben erfolg­reich meis­tert, kann sich über ein klei­nes Geschenk der Tou­rist Infor­ma­ti­on freu­en.

Anzeige

Anzeige