Anzeige

Musik­fes­ti­val-Koope­ra­ti­on zwi­schen Gos­lar und Beroun besie­gelt: Part­ner­städ­te stär­ken die kul­tu­rel­le und gesell­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit

Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (v. l.), Berouns Bürgermeisterin Soňa Chalupová, die Direktorin des Talichův-Festivals Karolina Froňková sowie der Vorsitzende und Künstlerische Leiter des Internationalen Musikfests Goslar-Harz, Johannes Krebs, nach der Unterzeichnung des Kooperationsabkommens.

Gos­lar (red). Bevor die Töne des Pra­ger Kam­mer­or­ches­ters mit Wer­ken von Ondrej Kukal und Wolf­gang Ama­de­us Mozart in der Kai­ser­pfalz erklan­gen, stand am letz­ten Sams­tag eine wich­ti­ge Absichts­er­klä­rung auf dem Pro­gramm: Gos­lars Ober­bür­ger­meis­te­rin Urte Schwerdt­ner, Berouns Bür­ger­meis­te­rin Soňa Cha­lu­po­vá, die Direk­to­rin des Talichův-Fes­ti­vals, Karo­li­na Froň­ko­vá, sowie der Vor­sit­zen­de und Künst­le­ri­sche Lei­ter des Inter­na­tio­na­len Musik­fests Gos­lar-Harz, Johan­nes Krebs, unter­zeich­ne­ten ein Koope­ra­ti­ons­ab­kom­men, das den bei­den Fes­ti­vals künf­tig gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung zusi­chert.

„Mit die­ser Char­ta bekräf­ti­gen wir, dass wir die Zusam­men­ar­beit zwi­schen den bei­den Fes­ti­vals für klas­si­sche Musik, die wich­ti­ge kul­tu­rel­le und gesell­schaft­li­che Ereig­nis­se in bei­den Städ­ten sind, unter­stüt­zen und wei­ter ver­tie­fen wer­den“, so der Wort­laut im Koope­ra­ti­ons­ab­kom­men. Das Kon­zert mar­kier­te den ers­ten Auf­takt inner­halb der neu­en Koope­ra­ti­on. Im nächs­ten Jahr wird dann ein musi­ka­li­sches Ensem­ble aus Gos­lar nach Beroun rei­sen und dort im Rah­men des Berouner Fes­ti­vals auf­tre­ten.

Die Part­ner­schaft zwi­schen Gos­lar und Beroun besteht bereits seit mehr als drei­ßig Jah­ren – nun ist auch die Zusam­men­ar­beit im Bereich der klas­si­schen Musik als neu­er Bestand­teil mit ein­be­zo­gen. Das Inter­na­tio­na­le Musik­fes­ti­val Talichův Beroun, das nach dem berühm­ten tsche­chi­schen Diri­gen­ten Václav Talich (1883–1961) benannt ist, und das Inter­na­tio­na­le Musik­fest Gos­lar-Harz wol­len im Rah­men die­ser Part­ner­schaft einen regel­mä­ßi­gen Aus­tausch von Musi­ke­rin­nen und Musi­kern för­dern. Außer­dem soll dazu bei­getra­gen wer­den, das kul­tu­rel­le Ange­bot in bei­den Städ­ten zu erwei­tern und die freund­schaft­li­chen Bezie­hun­gen zu ver­tie­fen. Laut Koope­ra­ti­ons­ab­kom­men sol­len dabei die „Schät­ze der tsche­chi­schen und deut­schen Musik­tra­di­tio­nen“ geteilt und gewür­digt wer­den.

Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Anzeige