Anzeige

Per­spek­ti­ve EURO­PA: Kreis­volks­hoch­schu­le Gos­lar nimmt im neu­en Semes­ter Euro­pa und vie­le wei­te­re The­men in den Blick

Gos­lar (red). Von den viel­fäl­ti­gen Ein­flüs­sen, die Euro­pa auf unser Leben hat, hat sich die Kvhs Gos­lar bei der Pro­gramm­pla­nung für Herbst und Win­ter inspi­rie­ren las­sen. Am Mon­tag, 2. Sep­tem­ber 2024 geht es wie­der los.

Wer möch­te, kann die kul­tu­rel­le Viel­falt Euro­pas ganz prak­tisch erfah­ren. Nir­gends kommt man einer Kul­tur leich­ter näher als beim Kochen und gemein­sa­men Essen. Egal, ob hoch im Nor­den die schwe­di­sche oder im Süden die ita­lie­ni­sche und grie­chi­sche Küche, unse­re Dozen­tin­nen und Dozen­ten ver­mit­teln nicht nur Rezep­te, son­dern auch das ent­spre­chen­de Lebens­ge­fühl. Ger­ne auch für Eltern mit Kin­dern ab 6 Jah­ren in unse­rem Fami­li­en­koch­kurs unter dem Mot­to „Fami­li­en­ge­rich­te aus ande­ren Län­dern“. Für unser Nach­bar­land Frank­reich ist es auch mög­lich, das Kochen gleich mit dem Erler­nen der „ers­ten Bro­cken“ Fran­zö­sisch zu ver­bin­den.

Auch lan­des­ty­pi­sche Tän­ze und Nadel und Faden bie­ten die Mög­lich­keit in ande­re euro­päi­sche Kul­tu­ren ein­zu­tau­chen. Hier sind in die­sem Semes­ter Irland, Grie­chen­land, Eng­land und Däne­mark im Blick. Ab 28. Sep­tem­ber ist an fünf Sams­ta­gen Gele­gen­heit, mit der ursprüng­lich ori­en­ta­li­schen Hardan­ger-Sti­cke­rei, die ihren Weg nach Nor­we­gen gefun­den hat, eine neue Hand­ar­beits­tech­nik zu erler­nen. Ein schö­nes Bei­spiel, wie sich Kul­tu­ren gegen­sei­tig befruch­ten und wie der frü­he Welt­han­del in der Neu­zeit bis heu­te Aus­wir­kun­gen zeigt.

Wer einen tie­fe­ren Zugang zu Land und Leu­ten fin­den möch­te, lernt am bes­ten die jewei­li­ge Spra­che. Der Schwer­punkt des Sprach­an­ge­bots der Kvhs Gos­lar liegt bei den euro­päi­schen Spra­chen und hier sind beson­ders Län­der ver­tre­ten, in die ger­ne gereist wird. Die Spra­chen unse­rer direk­ten Nach­bar­län­der Däne­mark, Nie­der­lan­de und Frank­reich sind jeweils mit einem Kurs für Anfän­ge­rin­nen und Anfän­ger ver­tre­ten. Auch Eng­lisch, Ita­lie­nisch, Schwe­disch und Spa­nisch kön­nen im kom­men­den Semes­ter von der Pike auf gelernt wer­den. Auf Fort­ge­schrit­te­ne war­ten eben­falls Kurs­an­ge­bo­te in fast allen die­sen Spra­chen und zusätz­lich in Nor­we­gisch und Pol­nisch. Wer Kon­tak­te in ande­re Län­der aus­bau­en möch­te, ist viel­leicht mit Tür­kisch und Ara­bisch gut bera­ten.

Die Kvhs Gos­lar macht es mög­lich, auch ohne Schwe­disch-Kennt­nis­se und Rei­se­auf­wand Schwe­den zu ent­de­cken. Es bedarf noch etwas Geduld, aber am 14. Janu­ar ist Micha­el Stu­ka wie­der mit einem Rei­se-Vor­trag zu Gast im Kreis­haus.

Wer in die Fer­ne schwei­fen möch­te, soll­te schon heu­te über eine Stu­di­en­rei­se nach­den­ken, die im März 2025 nach Sri Lan­ka führt.

Die­je­ni­gen, die sich für die aktu­el­len The­men inter­es­sie­ren, die Euro­pa bewe­gen, sei­en die vier gebüh­ren­frei­en Kur­se zur euro­päi­schen Poli­tik und den Her­aus­for­de­run­gen der EU emp­foh­len. Am 17. Sep­tem­ber ste­hen bei einem Online-Vor­trag der „Erhalt von Min­der­hei­ten und Regio­nal­spra­chen“ im Mit­tel­punkt und am 7. Novem­ber gestal­ten die Jugend­of­fi­zie­re der Bun­des­wehr einen Vor­trags­abend zur euro­päi­schen Sicher­heits­po­li­tik.

Wer schon lan­ge über­legt, end­lich die eige­nen Kennt­nis­se an Smart­phone, Tablet und PC aus­zu­bau­en, lässt sich viel­leicht von der Digi­ta­len Deka­de der EU inspi­rie­ren. Die Kvhs Gos­lar ist dabei und bie­tet u. a. in Gos­lar und Bad Harz­burg zwei­tä­gi­ge Smart­phone-Kur­se, die einen Schnell­ein­stieg in die Welt der Apps und mobi­len Funk­tio­nen bie­ten.

Exkur­sio­nen in unse­re direk­te Nach­bar­schaft und span­nen­de Vor­trä­ge zu his­to­ri­schen und regio­na­len The­men ste­hen selbst­ver­ständ­lich auch wie­der auf dem Pro­gramm. Auf den Spu­ren von Wil­helm Busch in Mechts­hau­sen, in der Ober­har­zer Was­ser­wirt­schaft oder bei einem Vor­trag zur Nach­hal­tig­keit im Welt­erbe, gibt es Gele­gen­hei­ten, bis­her unbe­kann­tes im Land­kreis und der nähe­ren Umge­bung zu ent­de­cken.

Auch in die­sem Semes­ter besteht wie­der die Mög­lich­keit, Mit­ar­bei­ten­de der Kvhs Gos­lar vor Ort zu tref­fen und sich zur eige­nen Wei­ter­bil­dung bera­ten zu las­sen, bei­spiels­wei­se am 22. August in Lan­gels­heim am Rewe-Markt ab 14.30 Uhr.

Anmel­dun­gen für alle Kur­se sind tele­fo­nisch unter der zen­tra­len Ruf­num­mer (05321) 76–7560, per­sön­lich, per Mail oder schrift­lich mög­lich, genau­so wie auf der Sei­te www.vhs-goslar.de. Teil­neh­men­de der letz­ten zwei Semes­ter haben das Jour­nal bereits per Post erhal­ten. Alle ande­ren Inter­es­sier­ten fin­den es an vie­len Aus­la­ge­stel­len im gan­zen Kreis­ge­biet.

Anzeige

Anzeige