Anzeige

Stadt Qued­lin­burg macht mit sicht­ba­rer Akti­on auf Part­ner­schafts­ge­walt auf­merk­sam

In Qued­lin­burg wur­den am 25. Novem­ber oran­ge­far­be­ne Schals als sicht­ba­res Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en und Mäd­chen ver­teilt. Die Akti­on fand anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Tags zur Besei­ti­gung von Gewalt gegen Frau­en statt, der welt­weit jähr­lich am 25. Novem­ber began­gen wird. Oran­ge ist die offi­zi­el­le Akti­ons­far­be und steht für eine gewalt­freie Zukunft.

Gemein­schafts­ak­ti­on mit kon­kre­ten Hilfs­an­ge­bo­ten

Mona­te­lang hat­ten Senio­rin­nen im Senio­ren­treff des Fami­li­en­zen­trums zusam­men mit enga­gier­ten Bür­ge­rin­nen an den Schals gear­bei­tet. Jeder Schal wur­de mit Infor­ma­tio­nen ver­se­hen, die sich an Betrof­fe­ne sowie an Per­so­nen im Umfeld rich­ten – dar­un­ter Ange­hö­ri­ge, Freun­din­nen oder Nach­ba­rin­nen. Ziel ist es, Hilfs­an­ge­bo­te bekannt zu machen und das The­ma aus der Tabu­zo­ne zu holen.

Auch loka­le Geschäf­te und Händ­ler betei­lig­ten sich, indem sie die oran­ge­far­be­nen Schals in ihren Schau­fens­tern prä­sen­tier­ten.

Zei­chen set­zen gegen das Schwei­gen

„Mit die­ser Akti­on woll­ten wir ein sicht­ba­res Zei­chen set­zen und gleich­zei­tig kon­kre­te Hil­fe­we­ge auf­zei­gen. Jeder Schal trägt eine Bot­schaft: Gewalt gegen Frau­en darf nicht ver­schwie­gen wer­den“, erklär­te die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Saman­tha Man­tel.

Ein beson­de­rer Dank gilt den Senio­rin­nen des Senio­ren­treffs sowie allen wei­te­ren Unter­stüt­ze­rin­nen für ihr Enga­ge­ment.

Foto: © Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige