In Quedlinburg wurden am 25. November orangefarbene Schals als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen verteilt. Die Aktion fand anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt, der weltweit jährlich am 25. November begangen wird. Orange ist die offizielle Aktionsfarbe und steht für eine gewaltfreie Zukunft.
Gemeinschaftsaktion mit konkreten Hilfsangeboten
Monatelang hatten Seniorinnen im Seniorentreff des Familienzentrums zusammen mit engagierten Bürgerinnen an den Schals gearbeitet. Jeder Schal wurde mit Informationen versehen, die sich an Betroffene sowie an Personen im Umfeld richten – darunter Angehörige, Freundinnen oder Nachbarinnen. Ziel ist es, Hilfsangebote bekannt zu machen und das Thema aus der Tabuzone zu holen.
Auch lokale Geschäfte und Händler beteiligten sich, indem sie die orangefarbenen Schals in ihren Schaufenstern präsentierten.
Zeichen setzen gegen das Schweigen
„Mit dieser Aktion wollten wir ein sichtbares Zeichen setzen und gleichzeitig konkrete Hilfewege aufzeigen. Jeder Schal trägt eine Botschaft: Gewalt gegen Frauen darf nicht verschwiegen werden“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte Samantha Mantel.
Ein besonderer Dank gilt den Seniorinnen des Seniorentreffs sowie allen weiteren Unterstützerinnen für ihr Engagement.
Foto: © Welterbestadt Quedlinburg



























