Anzeige

Kreis­stra­ßen­bau­hof des Land­krei­ses Harz star­tet in die Win­ter­sai­son

Mit dem ers­ten Schnee auf dem Bro­cken hat auch der Kreis­stra­ßen­bau­hof des Land­krei­ses Harz Anfang Novem­ber offi­zi­ell auf Win­ter­be­trieb umge­stellt. Die Fahr­zeu­ge sind umge­rüs­tet, das Salz ein­ge­la­gert – die Win­ter­dienst­sai­son kann begin­nen.

In der Salz­la­ger­hal­le des Bau­hofs in Hal­ber­stadt lagern aktu­ell rund 1.500 Ton­nen Stein­salz aus Son­ders­hau­sen. „Der Win­ter kann kom­men“, sagt Den­nis Schle­hu­ber, Lei­ter des Stra­ßen­bau­ho­fes. Sei­ne 30 Mit­ar­bei­ter sind für ins­ge­samt 387 Kilo­me­ter Kreis­stra­ßen im Land­kreis zustän­dig – von tie­fer gele­ge­nen Regio­nen bis hin­auf zur Bro­cken­stra­ße.

Zusätz­lich zum eige­nen Fuhr­park mit sechs Fahr­zeu­gen sind sie­ben wei­te­re Win­ter­dienst­fahr­zeu­ge von Sub­un­ter­neh­men im Ein­satz. In zwei Schich­ten – von 3 bis 22 Uhr – sor­gen sie dafür, dass die Stra­ßen mög­lichst schnee- und eis­frei blei­ben. Auf dem Bro­cken ist im Auf­trag des Land­krei­ses die Fir­ma Engel aus Bade­born tätig. Auf­grund der Lage im Natio­nal­park kommt dort kein Stein­salz zum Ein­satz, son­dern umwelt­scho­nen­der Split.

Bereits Anfang Novem­ber wur­den zudem rund sie­ben Kilo­me­ter Schnee­zäu­ne an neur­al­gi­schen Punk­ten im Land­kreis auf­ge­stellt, um Schnee­ver­we­hun­gen auf beson­ders gefähr­de­ten Stra­ßen­ab­schnit­ten zu ver­hin­dern.

Den­nis Schle­hu­ber appel­liert an die Ver­kehrs­teil­neh­mer, bei win­ter­li­chen Stra­ßen­ver­hält­nis­sen rück­sichts­voll zu fah­ren und dem Win­ter­dienst aus­rei­chend Raum zur Arbeit zu las­sen. „Schwar­ze Stra­ßen kann nie­mand garan­tie­ren – auch nicht bei inten­si­ver Räu­mung“, betont er.

Foto: Land­kreis Harz/Pressestelle

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige