Anzeige

Akti­ons­ta­ge im Land­kreis Gos­lar set­zen Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en

Im Land­kreis Gos­lar fin­den vom 19. bis 26. Novem­ber 2025 die Akti­ons­ta­ge zum Inter­na­tio­na­len Tag zur Besei­ti­gung von Gewalt gegen Frau­en statt. Der soge­nann­te Oran­ge Day, eine welt­wei­te Kam­pa­gne der Ver­ein­ten Natio­nen, soll das Bewusst­sein für Gewalt an Frau­en und Mäd­chen schär­fen. Die Far­be Oran­ge steht dabei sym­bo­lisch für eine Zukunft ohne Gewalt.

Brei­tes Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot

Die Gleich­stel­lungs­stel­le des Land­krei­ses hat in Zusam­men­ar­beit mit loka­len Orga­ni­sa­tio­nen, Ver­ei­nen und Enga­gier­ten ein viel­fäl­ti­ges Ver­an­stal­tungs­pro­gramm auf die Bei­ne gestellt. Ziel ist es, durch Auf­klä­rung und Prä­ven­ti­on einen Bei­trag zur Bekämp­fung geschlechts­spe­zi­fi­scher Gewalt zu leis­ten. Die Ver­an­stal­tun­gen rich­ten sich sowohl an Betrof­fe­ne als auch an Fach­kräf­te und Inter­es­sier­te.

Am 19. Novem­ber eröff­net ein Vor­trag unter dem Titel „Finan­zi­ell fit durchs Leben“ die Rei­he. Hei­ke Höh­feld infor­miert über wirt­schaft­li­che Unab­hän­gig­keit als Schutz­fak­tor vor Abhän­gig­keit und Gewalt. Ver­an­stal­tungs­ort ist die Kreis­volks­hoch­schu­le in der Klub­gar­ten­stra­ße in Gos­lar.

Am 25. Novem­ber ver­an­stal­tet das Frau­en­haus Gos­lar einen Fach­tag zum The­ma „Schutz­lü­cken im Sor­ge- und Umgangs­recht nach häus­li­cher Gewalt“. Refe­ren­tin Dr. Chris­tia­ne Bött­ger spricht dazu im Kul­tur­kraft­werk Gos­lar.

Den Abschluss bil­det am 26. Novem­ber ein Online-Vor­trag mit Tes­sa Koschig zum The­ma „Nein.“ ist ein voll­stän­di­ger Satz. Selbst­be­wusst Gren­zen set­zen.

Ange­bo­te für Betrof­fe­ne

Die Gleich­stel­lungs­stel­le bie­tet mit dem Online-Dis­kri­mi­nie­rungs­mel­der „Sag’s!“ eine Mög­lich­keit, Vor­fäl­le wie sexu­el­le Beläs­ti­gung oder häus­li­che Gewalt sicher und anonym zu mel­den. Zusätz­lich steht eine aktua­li­sier­te Bro­schü­re mit Anlauf­stel­len, Kon­tak­ten und Not­ruf­num­mern zur Ver­fü­gung, die Betrof­fe­nen schnel­le Ori­en­tie­rung und Hil­fe bie­tet.

In Not­fäl­len kann jeder­zeit das Hil­fe­te­le­fon „Gewalt gegen Frau­en“ unter der Num­mer 116 016 oder die Poli­zei unter 110 kon­tak­tiert wer­den.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige