Der Stadtwald von Goslar wächst weiter – dank des Engagements zahlreicher Freiwilliger und lokaler Partner. Am vergangenen Wochenende führte die Stadtforst Goslar zwei erfolgreiche Pflanzaktionen durch, bei denen insgesamt rund 1000 Bäume und Sträucher gesetzt wurden. Ziel war es, den Wald langfristig zu stabilisieren und neue Lebensräume für gefährdete Tierarten zu schaffen.
Pflanzung am Bocksberg
Am Samstag unterstützte die Firma H.C. Starck GmbH eine Aufforstungsmaßnahme im Revier Herzberg am Bocksberg. 500 junge Bäume wurden gespendet und von Mitarbeitenden des Unternehmens unter fachlicher Leitung der Stadtforst gepflanzt. Die Aktion soll helfen, durch Klimawandel und Borkenkäfer geschädigte Flächen zu regenerieren und widerstandsfähige Mischwälder zu etablieren.
Waldrandpflege im Wintertal
Am Sonntag folgte eine weitere Aktion im Wintertal. Gemeinsam mit dem BUND, dem Harzklub Zweigverein Goslar sowie zahlreichen Ehrenamtlichen setzte die Stadtforst rund 500 heimische Sträucher und Bäume. Diese Pflanzung verbessert vor allem die Lebensbedingungen für den gefährdeten Gartenschläfer, indem strukturreiche Waldränder mit vielfältigen Rückzugs- und Nahrungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Engagement für Natur- und Klimaschutz
Marcel Möller, Betriebsleiter der Stadtforst Goslar, zeigte sich dankbar für die breite Unterstützung. Die beiden Pflanzaktionen seien ein starkes Signal für gelebten Umwelt- und Klimaschutz und ein bedeutender Beitrag zur biologischen Vielfalt in der Region.
Foto: Stadt Goslar






















