Eine besondere Frühstückspause erlebten rund 130 Kinder der Diesterwegschule in Halberstadt: Die Aktion „Milch für Alle“ verwandelte den Schulhof in eine Erlebniswelt rund um gesunde Ernährung. Mit Informationsständen, einem liebevoll vorbereiteten Frühstück und interaktiven Stationen wurde das Thema spielerisch vermittelt.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Agrarmarketinggesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt. Unterstützt von Landfrauen, die Milch am Stand ausschenkten, und EDEKA Bienek, der das Frühstück bereitstellte, entstand ein vielseitiges Pausenprogramm. Eine überdimensionierte Milchflasche markierte den Einstieg in die Aktion. Schülerinnen und Schüler konnten an der Milchbar verschiedene Sorten probieren – darunter klassische Milch, Ziegen‑, Mandel- sowie laktosefreie Milch.
Passend zur Aktion wurde die Diesterwegschule erst im September erneut als „Gesunde Schule“ ausgezeichnet. Wolfgang Zahn von der Agrarmarketinggesellschaft betonte die Bedeutung frühzeitiger Ernährungskompetenz: Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln sei für Kinder und Eltern gleichermaßen wichtig.
Auch Bewegung kam nicht zu kurz. Bei einem gemeinsamen Tanz zu „Wer, wenn nicht wir“ von Wincent Weiss und einem Sprungseil-Wettbewerb zwischen Kindern und Lehrkräften standen Spaß und Teamgeist im Vordergrund. Die Kinder setzten sich durch und gewannen als Preis einen hausaufgabenfreien Nachmittag.
Ein sportliches Highlight war der Auftritt von Adrian Jahnsmüller vom Yamakawa Karate-Do Harz. Der 16-jährige Nachwuchssportler, kürzlich Goldmedaillengewinner beim Euro Grand Prix in Tschechien, zeigte sein Können und motivierte die Kinder zu mehr Bewegung.
Zum Abschluss erhielt die Schule eine signierte Erinnerungstafel sowie eine Milchkanne als Symbol für den Aktionstag. Die Veranstaltung ist Teil einer landesweiten Reihe, die vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten unterstützt wird.
Foto: AMG / Stadt Halberstadt, Jeannette Schroeder






















