Anzeige

Neu­es Buch beleuch­tet Geschich­te des Klos­ters Him­mel­pfor­te

Am 19. Novem­ber 2025 wird im Gar­ten­saal des Klos­ters Ilsen­burg ein neu­es Buch zur Geschich­te des Klos­ters Him­mel­pfor­te vor­ge­stellt. Der Autor Eber­hard Schrö­der legt dar­in neue, bis­her unver­öf­fent­lich­te For­schungs­er­geb­nis­se vor, die vor allem auf den archäo­lo­gi­schen Gra­bun­gen der Jah­re 2022 bis 2024 beru­hen.

Im Mit­tel­punkt ste­hen die Stif­ter­fa­mi­lie von Har­tes­ro­de, die Ein­bin­dung des Klos­ters in den Augus­ti­ner­or­den, sei­ne engen Bezie­hun­gen zur Stadt Wer­ni­ge­ro­de sowie die Ereig­nis­se rund um den Unter­gang im Bau­ern­krieg. Auch die spä­te­re Nut­zung und die bis heu­te spür­ba­re Ver­bin­dung zur Gemein­de Dar­lin­ge­ro­de wer­den the­ma­ti­siert.

Wis­sen­schaft­lich fun­diert und reich bebil­dert

Das Werk wird ergänzt durch einen Bei­trag von Prof. Dr. Felix Bier­mann, der die archäo­lo­gi­schen Gra­bun­gen lei­te­te. Die Ver­öf­fent­li­chung bie­tet einen fun­dier­ten Ein­blick in die regio­na­le Klos­ter­ge­schich­te und rich­tet sich sowohl an Fach­leu­te als auch an his­to­risch inter­es­sier­te Lese­rin­nen und Leser.

Die Buch­vor­stel­lung beginnt um 19 Uhr, der Ein­tritt ist frei. Um Spen­den zuguns­ten des Klos­ters Ilsen­burg wird gebe­ten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige