Wie soll in Osterode am Harz künftig geheizt werden? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich derzeit die kommunale Wärmeplanung, die die Stadt gemeinsam mit den Partnerunternehmen Harz Energie und Qoncept Energy erarbeitet. Ziel ist es, eine effiziente und klimafreundliche Wärmeversorgung für das gesamte Stadtgebiet zu entwickeln.
Einbindung der Öffentlichkeit
Bürgermeister Jens Augat betont die Bedeutung des Projekts für eine nachhaltige Energiezukunft der Stadt. Dabei soll die Öffentlichkeit aktiv eingebunden werden. Um über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren, lädt die Stadt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Montag, 17. November 2025, von 18 bis 20 Uhr in der Stadthalle Osterode im Konferenzraum und Foyer statt.
Einblick in Analyse und Szenarien
Im Rahmen der Veranstaltung werden Ergebnisse aus der bisherigen Bestands- und Potenzialanalyse vorgestellt. Zudem wird ein Ausblick auf ein mögliches Zielszenario für die künftige Wärmeversorgung gegeben. Ergänzt wird das Programm durch Informationsstände verschiedener Organisationen, darunter Harz Energie, Qoncept Energy, die Energieagentur Region Göttingen, die Verbraucherzentrale Niedersachsen sowie die Bürgerenergiegenossenschaft Sösetal. Interessierte können sich dort individuell beraten lassen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen.
Die Stadt Osterode setzt auf eine rege Beteiligung und einen offenen Austausch, um gemeinsam tragfähige Lösungen für die Wärmewende vor Ort zu entwickeln.






















