Anzeige

Oster­ode lädt zur Info­ver­an­stal­tung über kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung ein

Wie soll in Oster­ode am Harz künf­tig geheizt wer­den? Mit die­ser zen­tra­len Fra­ge beschäf­tigt sich der­zeit die kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung, die die Stadt gemein­sam mit den Part­ner­un­ter­neh­men Harz Ener­gie und Qon­cept Ener­gy erar­bei­tet. Ziel ist es, eine effi­zi­en­te und kli­ma­freund­li­che Wär­me­ver­sor­gung für das gesam­te Stadt­ge­biet zu ent­wi­ckeln.

Ein­bin­dung der Öffent­lich­keit

Bür­ger­meis­ter Jens Augat betont die Bedeu­tung des Pro­jekts für eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­zu­kunft der Stadt. Dabei soll die Öffent­lich­keit aktiv ein­ge­bun­den wer­den. Um über den aktu­el­len Stand der Pla­nun­gen zu infor­mie­ren, lädt die Stadt zu einer öffent­li­chen Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung ein. Die­se fin­det am Mon­tag, 17. Novem­ber 2025, von 18 bis 20 Uhr in der Stadt­hal­le Oster­ode im Kon­fe­renz­raum und Foy­er statt.

Ein­blick in Ana­ly­se und Sze­na­ri­en

Im Rah­men der Ver­an­stal­tung wer­den Ergeb­nis­se aus der bis­he­ri­gen Bestands- und Poten­zi­al­ana­ly­se vor­ge­stellt. Zudem wird ein Aus­blick auf ein mög­li­ches Ziel­sze­na­rio für die künf­ti­ge Wär­me­ver­sor­gung gege­ben. Ergänzt wird das Pro­gramm durch Infor­ma­ti­ons­stän­de ver­schie­de­ner Orga­ni­sa­tio­nen, dar­un­ter Harz Ener­gie, Qon­cept Ener­gy, die Ener­gie­agen­tur Regi­on Göt­tin­gen, die Ver­brau­cher­zen­tra­le Nie­der­sach­sen sowie die Bür­ger­en­er­gie­ge­nos­sen­schaft Söse­tal. Inter­es­sier­te kön­nen sich dort indi­vi­du­ell bera­ten las­sen und mit Fach­leu­ten ins Gespräch kom­men.

Die Stadt Oster­ode setzt auf eine rege Betei­li­gung und einen offe­nen Aus­tausch, um gemein­sam trag­fä­hi­ge Lösun­gen für die Wär­me­wen­de vor Ort zu ent­wi­ckeln.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige