Auf der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Goslar ist ein neuer Kreisvorstand gewählt worden. Die Versammlung fand am 28. Oktober im Grünen Büro in Goslar statt. Neben personellen Veränderungen standen auch die Vorbereitungen für die Kommunalwahlen 2026 im Mittelpunkt.
Der scheidende Vorstand zog eine positive Bilanz der vergangenen Jahre: Die Mitgliederzahlen sind kontinuierlich gestiegen, die Ortsgruppen zeigten sich aktiv, und die Zusammenarbeit im Kreisverband wurde als konstruktiv bewertet. Die zunehmende Relevanz grüner Themen im Landkreis wurde dabei besonders betont.
Neues Team, klare Ziele
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Agnes Lindmüller, Joachim Kraume-Flügel und Anna Sophie Baumann traten aus zeitlichen Gründen nicht erneut an. Der Kreisverband würdigte ihr langjähriges Engagement.
Als neue Sprecher*innen wurden Mareike Niebuhr aus Clausthal-Zellerfeld und Mathias Schlawitz aus Goslar gewählt. Fabian Degen bleibt Kreiskassierer. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Cornelia Ehrhardt (Braunlage), Stefan Scheele (Bad Harzburg), Stephanie Siesenop (Seesen), Wolfram Haeseler (Clausthal-Zellerfeld), Anke Berkes und Sabine Seifarth (beide Goslar) sowie Eric Diekmann (Liebenburg) für die Grüne Jugend.
Blick auf die Kommunalwahl 2026
Ein zentrales Thema war die strategische Planung für die Kommunalwahl. Arbeitsgruppen wurden gebildet, zudem startet eine Schulungs- und Mentoring-Reihe zur gezielten Vorbereitung potenzieller Kandidierender. Der neue Vorstand wurde beauftragt, geeignete Personen für die Landrats- und Bürgermeisterwahlen 2026 zu finden.
Die neuen Sprecher*innen kündigten an, die Arbeit fortzusetzen, den Bürgerdialog zu intensivieren und grüne Politik im Landkreis weiter zu stärken.






















