Am Montag, dem 10. November 2025, lädt die Evangelische Stiftung Neinstedt zum traditionellen Martinsfest ein. Beginn ist um 16:30 Uhr hinter der Lindenhofskirche. Mit Liedern, einem Martinsspiel und einem Laternentanz wird an die Botschaft des heiligen Martin erinnert und daran, was sein Beispiel bis heute bewirken kann.
Im Zentrum des Festes stehen das gemeinsame Erleben und das Weitertragen christlicher Werte. Besonders Kinder mit ihren bunten Laternen gestalten den Umzug lebendig und farbenfroh. Der Weg führt durch den oberen Bereich des Stiftungsgeländes. Damit soll symbolisch gezeigt werden, wie die Botschaft Jesu auch heute Menschen bewegt – insbesondere durch das bekannte Bibelwort: „Was ihr getan habt einem dieser meiner geringsten Brüder, das habt ihr mir getan.“
Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit ist, dass das Licht der Laternen auch zu jenen getragen wird, die aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen nicht selbst am Umzug teilnehmen können. So wird Inklusion beim Martinsfest nicht nur thematisiert, sondern praktisch erlebbar gemacht.
Den Abschluss des Festes bildet das Teilen der traditionellen Martinshörnchen. Am Feuer zwischen der Kindertagesstätte „Spielstunde“ und der Grundschule Neinstedt kommen die Teilnehmenden noch einmal zusammen und lassen den Abend gemeinsam ausklingen.






















