Zwei abwechslungsreiche Tage verbrachten Auszubildende der Stadt Halberstadt Ende September in der Partnerstadt Wolfsburg. Der diesjährige Azubi-Austausch fand am 29. und 30. September statt und setzte die im Vorjahr begonnene Reihe fort, bei der zunächst die Wolfsburger Nachwuchskräfte Halberstadt besuchten.
Das Ziel des Austauschs besteht darin, jungen Verwaltungsmitarbeitenden Einblicke in andere kommunale Strukturen zu ermöglichen und den persönlichen Austausch zu fördern. Die Begrüßung in Wolfsburg übernahmen Ortsbürgermeisterin Angelika Jahns und Halberstadts Oberbürgermeister Daniel Szarata. Beide betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit für die Entwicklung junger Talente in der öffentlichen Verwaltung.
Ein gemeinsames Kennenlernspiel und eine Rathaus-Rallye sorgten für erste Eindrücke vom Verwaltungsalltag in Wolfsburg. Beim Mittagessen tauschten sich die Teilnehmenden über Ausbildungsinhalte und Unterschiede zwischen den Verwaltungen aus. Am Nachmittag führte das Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) durch die Stadt und vermittelte Hintergrundwissen zur Entwicklung Wolfsburgs.
Am zweiten Tag stand zunächst ein Besuch im Planetarium auf dem Programm. Die Gruppe erhielt dort eine Einführung in die Astronomie, bevor beim gemeinsamen Mittagessen Eindrücke diskutiert wurden. Den Abschluss bildete eine Führung durch das Volkswagenwerk, das einen tiefen Einblick in die industrielle Struktur der Stadt bot.
Der Austausch endete mit zahlreichen neuen Eindrücken und Kontakten. Die Veranstalter zogen ein positives Fazit und kündigten an, dass der nächste Austausch wieder in Halberstadt stattfinden wird.
Foto: Stadt Halberstadt






















