Am 3. Januar 2026 feiert Quedlinburg die Premiere der „Quedlinburger Rauhnacht“ – einer neuen Veranstaltung, die Brauchtum, Mythen und künstlerische Inszenierung auf besondere Weise verbindet. Ziel ist es, die dunkle Jahreszeit mit einem stimmungsvollen Erlebnis zu bereichern und zugleich altes Kulturgut lebendig werden zu lassen.
Ab 18 Uhr verwandeln sich der Marktplatz und die umliegenden Gassen in eine Bühne für Figuren aus der Sagenwelt, Licht- und Pyroeffekte sowie musikalische Untermalung. Die geheimnisvollen Gestalten der „Schattenwelt Südharz“ ziehen lautlos durch die Stadt und entführen das Publikum in eine magische Atmosphäre.
Begleitet wird das Spektakel von Lesungen und Erzählungen, etwa durch die Autorin Kathrin R. Hotowetz, Kräuterfrau Simone Detto und Schauspieler Klaus Heydenbluth. Ab 20 Uhr signiert Hotowetz Bücher in einer ehemaligen Apotheke – während die mythischen Figuren weiterhin für Begegnungen sorgen.
Den musikalischen Schlusspunkt setzt die Band Petty Gurdy mit einer Mischung aus Mittelalterklängen und moderner Energie. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Werbegemeinschaft Steinbrücke, Kaufmannsgilde, Schattenwelt Südharz und der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH.
Foto: © RFH und © Schattenwelt Südharz
3

 
				

 
								

















