Großer Moment für den Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) in Osterode am Harz: Am 24. Oktober 2025 konnten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ihren neuen Gerätekraftwagen (GKW) in Empfang nehmen. Das neue Einsatzfahrzeug ersetzt ein mehr als 25 Jahre altes Modell und wird fortan die Bergungsgruppe des Ortsverbands unterstützen.
Bereits bei der Jubiläumsveranstaltung zum 75-jährigen Bestehen des THW am 3. Oktober dieses Jahres wurde der Abholauftrag symbolisch übergeben. Während der Feierlichkeiten am Tag der Deutschen Einheit erteilte Ortsbeauftragter Carsten Schmidt der Bergungsgruppe offiziell den Einsatzauftrag zur Abholung des neuen Fahrzeugs. Die Vorfreude unter den Ehrenamtlichen war entsprechend groß.
Vielseitiger Allrounder für den Katastrophenschutz
Der neue GKW basiert auf einem Mercedes-Benz Atego 1530 AF 4×4 und bringt mit einer Motorleistung von 220 kW (299 PS) nicht nur Kraft, sondern auch eine Vielzahl technischer Möglichkeiten mit. Mit einer Länge von über acht Metern, Platz für sieben Personen und zusätzlichem Komfortraum in der Kabine wurde das Fahrzeug gezielt auf die Anforderungen moderner Einsätze im Bevölkerungsschutz abgestimmt.
Das Einsatzspektrum des GKW ist breit: Ob bei technischen Hilfeleistungen, Naturkatastrophen, Unfällen oder Gebäudeschäden – mit seinem umfangreichen Gerätelager ist der Wagen für verschiedenste Szenarien ausgerüstet. In den kommenden Tagen steht für das Team zunächst der Umschlag aller Werkzeuge und Materialien vom alten Fahrzeug auf das neue Modell an.
Ein starkes Zeichen für Engagement und Zukunftsfähigkeit
Der neue GKW ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern auch ein wichtiges Signal für die Arbeit der vielen Freiwilligen im THW. Die ehrenamtlich getragenen Einheiten sind auf funktionstüchtiges und modernes Gerät angewiesen, um ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen zu können. Mit dem neuen Fahrzeug ist der Ortsverband Osterode gut für kommende Herausforderungen gerüstet.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild vom neuen GKW zu machen. Regelmäßige Dienste finden abwechselnd donnerstags und freitags statt – nach kurzer Anmeldung per Telefon oder Mail ist ein Besuch möglich. Darüber hinaus sucht das THW weiterhin engagierte Helferinnen und Helfer – ob im Einsatz, in der Logistik oder im Jugendbereich.
Foto: THW Osterode am Harz

 
				

 
								


















