Anzeige

Musik­ge­mein­de Oster­ode erhält För­de­rung für Kon­zert­pro­jekt mit Dvořáks Requi­em

Die Musik­ge­mein­de Oster­ode erhält eine För­de­rung in Höhe von 1.000 Euro aus dem Ehren­amts­fonds der Harz Ener­gie. Das Geld fließt in ein Kon­zert­pro­jekt, bei dem am 16. Novem­ber 2025 das „Requi­em“ von Antonín Dvořák in der St. Jaco­bi-Schloss­kir­che auf­ge­führt wird.

Seit vie­len Jah­ren prägt die Musik­ge­mein­de das kul­tu­rel­le Leben in Oster­ode durch Kon­zer­te, Chor­ar­beit und Nach­wuchs­för­de­rung. Das aktu­el­le Pro­jekt ist ein anspruchs­vol­les Ora­to­ri­um, das Chor, Orches­ter sowie Solis­tin­nen und Solis­ten glei­cher­ma­ßen for­dert.

Aner­ken­nung für kul­tu­rel­les Enga­ge­ment

Bür­ger­meis­ter Jens Augat wür­digt die Arbeit des Ver­eins: Die Musik­ge­mein­de sei ein fes­ter Bestand­teil des städ­ti­schen Kul­tur­le­bens und tra­ge wesent­lich zu Qua­li­tät, Viel­falt und Teil­ha­be bei. Die Unter­stüt­zung durch Harz Ener­gie sei ein wich­ti­ges Zei­chen der Wert­schät­zung.

Der Ehren­amts­fonds von Harz Ener­gie för­dert jähr­lich Pro­jek­te, die das gesell­schaft­li­che Leben in der Regi­on stär­ken. Über die Aus­wahl geeig­ne­ter Pro­jek­te berät der Ver­wal­tungs­aus­schuss der Stadt, die end­gül­ti­ge Ent­schei­dung über die Ver­ga­be trifft Harz Ener­gie.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige