Zum zweiten Mal präsentieren derzeit die sogenannten „Montagsmaler“ in der Flurgalerie der Kreisvolkshochschule Goslar ihre aktuellen Arbeiten. Bei den 13 Künstlerinnen und Künstlern handelt es sich Teilnehmende der Kunstkurse, die Hans Manhart in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule anbietet. Die Gruppe, die sich stets an den Montagen trifft um sich der freien Malerei mit den Techniken Aquarell, Zeichnung, Gouache und Ölmalerei zu widmen, besteht bereits seit mehr als 40 Jahren.
Die aktuelle Ausstellung trägt den Titel „Begegnungen“, mit dem neben den sozialen Aspekten auch das Zusammentreffen der unterschiedlichen Techniken ausgedrückt wird. Allen Werken gemein ist eine bemerkenswerte Qualität trotz verschiedener Sicht- und Darstellungsweisen.
So vertieft sich zum Beispiel Christina Moeske in freispielenden künstlerischen Zufallsverfahren in die Abstraktion. Zeichenhaftes und Handschriftliches werden dabei eingearbeitet, so dass tagebuchartige Motive voller Geheimnis und Spannung entstanden sind.
Marianne Etzrodt interessiert sich dagegen für die klassische Öl- und Acrylmalerei. Sie zeigt seelenvolle Tiermotive, die sie mit feinen Farbtonwerten realistisch herausarbeitet.
So ist eine Ausstellung entstanden, die viele individuelle künstlerische Wege zeigt und dennoch das gemeinsame schöpferische Potential der Gruppe präsentiert. Hans Manhart, der pädagogische Leiter der Kurse und selbst erfolgreicher Künstler, beschrieb in seiner Rede zur Eröffnung der Ausstellung die Relevanz der gemeinsamen Ausstellungstätigkeit ebenso wie die der gemeinsamen künstlerischen Tätigkeit: „Bilder, die nicht gesehen werden, sind keine. Sie können nicht ihren Zweck erfüllen, Platz in unserer Seele zu nehmen, um unsere Leben zu bereichern. Erst in und mit der Begegnung entstehen wichtige gemeinsame Erfahrungen, können individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter gestärkt, ausgebaut und miteinander geteilt werden. Kunst baut hier Brücken und schafft Begegnungen zwischen Gleichgesinnten.“
Die Ausstellung ist bis zum 9. Februar 2026 während der Öffnungszeiten des Kreishauses (Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar) im Flur der Kvhs zu sehen. Die meisten Arbeiten sind käuflich zu erwerben.
Foto: Marianne Etzrodt





















