Anzeige

Grund­schul­kin­der debat­tie­ren im Kreis­tags­saal: Kin­der­kon­fe­renz in Gos­lar

Unge­wöhn­li­che Stim­men im Kreis­tags­saal des Land­krei­ses Gos­lar: Rund 45 Grund­schü­le­rin­nen und Grund­schü­ler nah­men im Rah­men der Kin­der­kon­fe­renz die Plät­ze der Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­ten ein. Ziel des Pro­jekts ist es, poli­ti­sche Bil­dung erleb­bar zu machen – in die­sem Jahr mit dem Schwer­punkt auf dem Recht zur frei­en Mei­nungs­äu­ße­rung.

Poli­tik aus der Per­spek­ti­ve von Kin­dern

Die Kin­der aus ver­schie­de­nen Grund­schu­len des Land­krei­ses – dar­un­ter Oker, Jür­gen­ohl, Langelsheim/Astfeld, Lautenthal/Wolfshagen, Claus­thal, die Schil­ler­schu­le und die Ger­hart-Haupt­mann-Schu­le Bad Harz­burg – erleb­ten haut­nah, wie kom­mu­nal­po­li­ti­sche Sit­zun­gen ablau­fen. Mode­riert wur­de der Vor­mit­tag von Clau­dia Kohl, Rek­to­rin der Grund­schu­le Oker. Zahl­rei­che Kom­mu­nal­po­li­ti­ke­rin­nen und ‑poli­ti­ker sowie päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te beglei­te­ten das Pro­jekt.

Land­rat begrüßt jun­ge Teil­neh­mer

Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa begrüß­te die Kin­der per­sön­lich und ermu­tig­te sie, den Raum für eige­ne Anlie­gen zu nut­zen. Mit einem Augen­zwin­kern rich­te­te er sich auch an die anwe­sen­den Abge­ord­ne­ten: Viel­leicht wer­de der Kreis­tag eines Tages durch eini­ge der heu­ti­gen Teil­neh­men­den ver­jüngt.

Krea­ti­ve Bei­trä­ge und poli­ti­sche Erfah­rung

Die Kin­der prä­sen­tier­ten ihre Anlie­gen in Form von kur­zen Fil­men und Rol­len­spie­len. So konn­ten sie ihre Mei­nun­gen sicht­bar machen und erle­ben, dass poli­ti­sche Pro­zes­se Zeit brau­chen, aber auch Mit­ge­stal­tung ermög­li­chen. Die Kon­fe­renz wur­de vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend im Rah­men des Pro­gramms „Demo­kra­tie leben!“ geför­dert.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige