Im Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Harzburg entsteht in Zusammenarbeit mit der Luthergemeinde ein Repaircafé. Ziel der Initiative ist es, Menschen verschiedener Generationen zusammenzubringen, Alltagsgegenstände zu reparieren und so zur Ressourcenschonung beizutragen. Unterstützt wird das Vorhaben durch das Projekt „Kreislaufwirtschaft Landkreis Goslar“.
Start im Januar 2026 geplant
Ab Anfang 2026 sollen regelmäßig Reparaturtreffen stattfinden. Dabei können Elektrokleingeräte, Haushaltsgeräte und andere Alltagsgegenstände gemeinsam wieder instand gesetzt werden. Neben der praktischen Hilfe steht auch der Austausch im Mittelpunkt: Besucherinnen und Besucher können bei Getränken und Snacks ins Gespräch kommen, Erfahrungen teilen und voneinander lernen.
Engagement erwünscht
Für die Umsetzung des Projekts werden noch ehrenamtlich Engagierte gesucht. Insbesondere wird ein in die Handwerksrolle eingetragener Elektromeister oder eine Elektromeisterin benötigt, um die technische Prüfung der reparierten Geräte zu übernehmen.
Ort der Begegnung und Bildung
Die Idee stammt von Ehrenamtlichen des MGH und dem Team Nachhaltigkeit der Gemeinde. Die Luthergemeinde stellt Räume im Haus der Kirche zur Verfügung und unterstützt die Initiative aktiv. Geplant sind neben den Repair-Treffs auch Vorträge und Workshops in Kooperation mit Bildungseinrichtungen.
Interessierte können sich bei Kerstin Eilers-Kamarys melden, telefonisch unter 0171 8683216 oder per E‑Mail an k.eilers-kamarys@diakonie-braunschweig.de. Ein Treffen der Mitwirkenden ist für Ende des Jahres geplant.
Foto: Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG