Der Kreistag des Landkreises Goslar hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für mehrere touristische Entwicklungsprojekte gegeben. Mit mehrheitlichen Beschlüssen wurden Entlassungsverfahren für bestimmte Flächen aus Landschaftsschutzgebieten in Braunlage, Bad Harzburg und Hahnenklee eingeleitet.
In Braunlage plant ein Investor die Erweiterung des bestehenden „Hearts Hotel“ um das Projekt „Nature Home“ mit 20 bis 24 naturnahen Einheiten. In Bad Harzburg soll im Bereich „Kaltes Tal“ eine neue „WipfelErlebnisWelt“ entstehen. Auch in Hahnenklee wurden Planungen für eine touristische Weiterentwicklung durch die Einleitung eines Entlassungsverfahrens am Bocksberg ermöglicht. Gegen die Vorlagen stimmten die Fraktionen von Grünen und Linken, die Gruppe WGL/Bürgerliste sowie die CDU-Abgeordnete Gesine Kirschke.
ÖSPV-Finanzierung ohne Entscheidung
Ein CDU-Antrag zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs fand nicht den Weg auf die Tagesordnung, da die notwendige Zweidrittelmehrheit für die Feststellung der Dringlichkeit verfehlt wurde. Der Antrag richtete sich gegen geplante Kürzungen bei Regionalbuslinien im Landkreis Goslar, insbesondere bei den Linien 650, 810, 820, 840 und 860.
Berufsschulstandort Seesen bleibt erhalten
Einstimmig beschlossen wurde der Erhalt des Berufsschulstandortes in Seesen. Das Schulgebäude soll an einen Investor verkauft und im Anschluss für die Ausbildung im Bereich Zweiradmechatronik zurückgemietet werden. Die Sanierung des Gebäudes ist Teil des Vorhabens.