Anzeige

Stadt­ver­wal­tung digi­ta­li­siert wei­te­re Ver­wal­tungs­pro­zes­se für mehr Bür­ger­freund­lich­keit

Die Stadt Oster­ode am Harz hat ihr digi­ta­les Ser­vice­an­ge­bot aus­ge­baut. Ab sofort ste­hen den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern sechs zusätz­li­che Online-Diens­te zur Ver­fü­gung. Die­se ermög­li­chen es, Ver­wal­tungs­an­ge­le­gen­hei­ten bequem und rund um die Uhr von zu Hau­se aus zu erle­di­gen.

Zu den neu­en Ser­vices gehö­ren unter ande­rem die An- und Abmel­dung zur Hun­de­steu­er sowie die Ertei­lung eines SEPA-Last­schrift­man­dats zur auto­ma­ti­sier­ten Zah­lung kom­mu­na­ler Abga­ben. Auch ein Antrag auf Abset­zung von Abwas­ser­men­gen ist nun digi­tal mög­lich, sofern das Was­ser nicht in die Kana­li­sa­ti­on ein­ge­lei­tet wur­de – etwa bei Gar­ten­be­wäs­se­rung oder Vieh­hal­tung.

Mehr Trans­pa­renz und Effi­zi­enz im Ver­wal­tungs­all­tag

Wei­te­re digi­ta­le Ange­bo­te betref­fen die Selbst­ver­an­la­gung zur Nie­der­schlags­was­ser­ge­bühr, die Aus­stel­lung von Anlie­ger­be­schei­ni­gun­gen und die Anmel­dung ver­gnü­gungs­steu­er­pflich­ti­ger Ver­an­stal­tun­gen. Letz­te­re betrifft unter ande­rem Tanz- oder Musik­ver­an­stal­tun­gen, die recht­zei­tig bei der Stadt ange­mel­det wer­den müs­sen.

Alle neu­en Diens­te sind über die Web­sei­te www.osterode.de/onlinedienste erreich­bar. Für die elek­tro­ni­sche Antrag­stel­lung ist ent­we­der eine Bund­ID oder ein Zugang über das „Mein Unter­neh­mens­kon­to“ erfor­der­lich. Alter­na­tiv ste­hen For­mu­la­re wei­ter­hin im Down­load­be­reich zur Ver­fü­gung oder kön­nen im Bür­ger­bü­ro aus­ge­füllt wer­den.

Bür­ger­meis­ter Jens Augat beton­te, dass mit dem Aus­bau ein wei­te­rer Schritt zu einer moder­nen und bür­ger­na­hen Ver­wal­tung erfolgt sei. Ziel sei es, Ver­wal­tungs­pro­zes­se mög­lichst unkom­pli­ziert und ser­vice­ori­en­tiert zu gestal­ten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige