In Wernigerode ist die Mitgliederversammlung des Vereins „EIN HARZ — Initiative“ zusammengekommen. Der Verein wurde im April gegründet und unterstützt als Gesellschafter die Aktivitäten der EIN HARZ GmbH. Mit Projekten und Veranstaltungen will er zur stärkeren Einheit des Harzes beitragen – im Fokus stehen dabei die Themen Arbeiten und Leben in der Region.
Erfahrenes Vorstandsteam gewählt
Bei den Vorstandswahlen wurde ein breit aufgestelltes Führungsteam bestätigt. Den Vorsitz übernimmt Prof. Dr. Folker Roland, Rektor der Hochschule Harz. Als gleichberechtigte stellvertretende Vorsitzende wurden Bürgermeister Christopher Wagner aus Herzberg und Prof. Dr. Oliver Junk von der Hochschule Harz gewählt, der zugleich Präsident des Harzklubhauptverbandes ist. Frank Uhlenhaut, Geschäftsführer der EIN HARZ GmbH, übernimmt das Amt des Kassenwarts. Die Kassenprüfung erfolgt durch Hans-Heinrich Haase-Fricke und Bürgermeister Rolf Lange aus Bad Lauterberg.
Regionale Entwicklung im Fokus
Die EIN HARZ GmbH engagiert sich bereits seit Längerem mit konkreten Maßnahmen für die Region – unter anderem durch ein E‑CarSharing-Angebot und Initiativen zur besseren Anbindung des Harzes an den Schienenpersonenfernverkehr. Der neu gegründete Verein will diese Arbeit gezielt unterstützen und weitere Akteure aus Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft für gemeinsame Projekte gewinnen.
Mitmachen erwünscht
Unternehmen, Städte, Gemeinden und Einzelpersonen sind eingeladen, sich in die Initiative einzubringen und damit zur nachhaltigen Entwicklung der Harzregion beizutragen. Informationen dazu gibt Geschäftsführer Frank Uhlenhaut telefonisch unter 0170 / 2247288.
Foto: EIN HARZ GmbH