In der Stabkirche in Hahnenklee findet am Donnerstag, 16. Oktober, um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert mit KMD Hannelore Höft aus Unna statt. Unter dem Titel „Von Leipzig nach Paris – Ein musikalischer Brückenschlag“ erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Louis-Nicolas Clérambault, Felix Mendelssohn Bartholdy, Louis James Alfred Lefébure-Wély und weiteren Komponisten.
Vielseitige Musikerin mit jahrzehntelanger Erfahrung
Hannelore Höft wurde in Ochsenfurt (Unterfranken) geboren und erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung in Klavier, Orgel und Violine. Sie studierte Kirchenmusik und Orgel an der Musikhochschule Würzburg bei Zsolt Gardonyi und Günther Kaunzinger sowie Gesang bei Adalbert Kraus und Horst R. Laubenthal.
Bereits während des Studiums wirkte sie als Assistentin renommierter Chöre. 1982 gründete sie das Höchberger Kammerorchester und 2022 das Philipp-Nicolai-Collegium Unna. Als Kantorin war sie unter anderem in Hildesheim und von 1997 bis 2024 an der Evangelischen Stadtkirche Unna tätig. Parallel leitete sie die Evangelische Singschule Unna e.V. und war im Kirchenkreis Unna als Kreiskantorin aktiv. 2006 erhielt sie den Titel Kirchenmusikdirektorin.
Konzerttätigkeit im In- und Ausland
Höfts Engagement als Organistin, Cembalistin und Dirigentin führte sie zu internationalen Auftritten und in die Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern wie Helmut Rilling, Arvo Pärt, Edith Mathis, Helen Donath oder dem Hilliard-Ensemble. Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet sie in den Fächern Orgel, Klavier, Gesang und Ensembleleitung.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Foto: Ev.-luth. Kirchengemeinde Hahnenklee