Nach umfassender Sanierung ist der Eselstieg in Thale wieder für Wandernde geöffnet. Die Strecke, die als Verlängerung des Präsidentenwegs eine zentrale Verbindung vom Bodetal zur Rosstrappe bildet, wurde in den vergangenen zwei Jahren grundlegend instand gesetzt und mit langlebigen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet.
2023 hatte der Harzklub-Zweigverein Thale auf den schlechten Zustand der Route aufmerksam gemacht. Fehlende Hangsicherungen und marode Holzstufen gefährdeten die Begehbarkeit des viel genutzten Weges. In Zusammenarbeit mit dem HARZVERBAND e.V. und finanziert aus Mitteln der Naturparkförderung wurden daraufhin schrittweise Sanierungsmaßnahmen eingeleitet.
Moderne Technik für sicheren Wanderkomfort
Bereits 2024 wurden die ersten 250 Meter mit neuen Treppenstufen und Hangelementen ausgerüstet. In diesem Jahr kamen weitere zehn Stufen und 25 Sicherungselemente hinzu. Zum Einsatz kam ein patentiertes Stufensystem aus Stahl, das sich auch in alpinen Regionen bewährt hat. Die Arbeiten führte die Firma Trittsicher aus Treseburg aus.
Thales Bürgermeister Maik Zedschack zeigte sich dankbar für das Engagement aller Beteiligten: „Dieser Wanderweg ist eine der wichtigsten Verbindungen in der Stadt Thale und wird von zahlreichen Gästen genutzt. Die schnelle und erfolgreiche Umsetzung verdient große Anerkennung.“
Langfristige Sicherung einer beliebten Route
Die neuen Bauelemente sind auf eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren ausgelegt. Damit bleibt der Eselstieg auch künftig ein zentraler Bestandteil der Wanderinfrastruktur im Bodetal. Der sanierte Weg soll jährlich Hunderttausenden von Besucherinnen und Besuchern ein sicheres Naturerlebnis ermöglichen – und verbindet dabei traditionelle Wanderkultur mit moderner Sicherheitstechnik.
Foto: HARZVERBAND