Anzeige

Streu­obst­wie­se als Klas­sen­zim­mer: Mit­mach­ak­ti­on für Kin­der in Herz­berg

In den Herbst­fe­ri­en haben Kin­der in Herz­berg am Harz die Mög­lich­keit, eine Streu­obst­wie­se aktiv zu erle­ben und selbst Apfel­saft sowie Apfel­kom­pott her­zu­stel­len. Die Akti­on fin­det am Don­ners­tag, 16. Okto­ber 2025, in Koope­ra­ti­on zwi­schen der Stadt Herz­berg und dem Hot­spot-Pro­jekt „Natur­schatz Gips­karst“ des Land­schafts­pfle­ge­ver­bands Land­kreis Göt­tin­gen e.V. statt.

Vor Ort wer­den unter fach­li­cher Anlei­tung Äpfel gesam­melt, gewa­schen, geschnit­ten und anschlie­ßend zu Saft und Kom­pott ver­ar­bei­tet – direkt auf der Wie­se. Neben der prak­ti­schen Arbeit erfah­ren die Teil­neh­men­den Span­nen­des über die öko­lo­gi­sche Bedeu­tung von Streu­obst­wie­sen, die als Lebens­raum für bis zu 5.000 Tier- und Pflan­zen­ar­ten gel­ten.

Natur erle­ben und selbst aktiv wer­den

Treff­punkt ist um 10:00 Uhr am Ten­nis­platz in Herz­berg (Am Kur­park 1), das Ende der Ver­an­stal­tung ist für 14:00 Uhr vor­ge­se­hen. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los und rich­tet sich an Kin­der ab sie­ben Jah­ren. Emp­foh­len wer­den wet­ter­fes­te Klei­dung, Gum­mi­stie­fel sowie eige­ne Ver­pfle­gung für ein klei­nes Pick­nick. Auch Kurz­ent­schlos­se­ne sind will­kom­men. Eine Anmel­dung ist mög­lich unter 05521 8719914 oder per E‑Mail an silke.staubitz@lpv-goettingen.de.

Koope­ra­ti­on und Unter­stüt­zung

Unter­stützt wird die Akti­on von der Fir­ma Smur­fit West­rock Herz­berg Solid Board GmbH, dem NABU Oster­ode sowie der Stadt Herz­berg. Das Pro­jekt ist Teil des Bun­des­pro­gramms Bio­lo­gi­sche Viel­falt und wird unter ande­rem vom Bun­des­amt für Natur­schutz und ver­schie­de­nen Lan­des­be­hör­den geför­dert.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige