Der Landkreis Harz führt vom 5. November bis zum 3. Dezember 2025 eine Online-Umfrage zum öffentlichen Personennahverkehr durch. Ziel ist es, herauszufinden, wie die bisherigen Maßnahmen des bundesweiten Modellprojekts harzbewegt von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen werden. Die Befragung richtet sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises ab 18 Jahren – unabhängig davon, ob sie regelmäßig den ÖPNV nutzen oder nicht.
Fragen zu Nutzung, Zufriedenheit und neuen Angeboten
Der Online-Fragebogen umfasst Angaben zur Person, dem Mobilitätsverhalten und der Zufriedenheit mit dem Nahverkehr. Auch gezielte Fragen zu Projekten wie dem E‑Tarif HarZdigi, dem harzbewegt-Taxi oder digitalen Fahrgastanzeigen sind Teil der Erhebung. Die Teilnahme dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Durchgeführt wird die wissenschaftliche Auswertung vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO).
„Wir wollen wissen, wie die neuen Angebote im Alltag wahrgenommen werden und erhalten durch die Befragung wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung“, so Ina Hallmann, Teilprojektverantwortliche im Bereich „On-demand“.
Projektlaufzeit bis Ende 2025
Das Modellprojekt harzbewegt wird seit November 2022 vom Landkreis Harz in Zusammenarbeit mit den Harzer Verkehrsbetrieben GmbH (HVB) und der Halberstädter Verkehrs-GmbH (HVG) umgesetzt. Es wurde im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs ausgewählt und mit insgesamt 13 Millionen Euro durch Bund und Land gefördert. Die Projektlaufzeit endet im Dezember 2025.
Gewinnspiel zur Umfrage
Alle, die den Fragebogen vollständig ausfüllen, können an einem Gewinnspiel teilnehmen. Verlost werden drei „Harzer Schlemmerkisten“ mit regionalen Spezialitäten im Wert von je 37,50 Euro.
Franziska Dörfler-Jobi, ebenfalls Teilprojektverantwortliche, betont: „Die Digitalisierung und Verbesserung unseres ÖPNV-Angebots ist ein kontinuierlicher Prozess. Daher freuen wir uns auch unabhängig von der Umfrage über Anregungen – einfach per E‑Mail an harzbewegt@kreis-hz.de.“