Anzeige

Kai­ser­ring 2025 geht an Katha­ri­na Frit­sch

Die Stadt Gos­lar ver­leiht am Sams­tag, 11. Okto­ber 2025, den renom­mier­ten Kai­ser­ring an die Künst­le­rin Katha­ri­na Frit­sch. Die fei­er­li­che Über­ga­be fin­det anläss­lich des 50-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Prei­ses in der Kai­ser­pfalz statt. Beginn ist um 11 Uhr im Rah­men einer öffent­li­chen Son­der­sit­zung des Rates. Der Ein­tritt ist frei, eine Anmel­dung nicht erfor­der­lich.

Zur beson­de­ren Wür­di­gung des Jubi­lä­ums wird Nie­der­sach­sens Minis­ter­prä­si­dent Olaf Lies ein Gruß­wort spre­chen. Die Lau­da­tio auf die Preis­trä­ge­rin hält Prof. Mari­on Acker­mann, Prä­si­den­tin der Stif­tung Preu­ßi­scher Kul­tur­be­sitz. Für die musi­ka­li­sche Gestal­tung sor­gen das Jazz­trio der Kreis­mu­sik­schu­le Gos­lar sowie der Cel­list Ivan Volosa­tov.

Rück­blick auf 50 Jah­re Kai­ser­ring

Zu Beginn der Ver­an­stal­tung wird ein Video gezeigt, das auf die 50-jäh­ri­ge Geschich­te des Kai­ser­rings zurück­blickt. Der inter­na­tio­na­le Kunst­preis wur­de 1975 ins Leben geru­fen und zählt heu­te zu den bedeu­tends­ten Aus­zeich­nun­gen für moder­ne Kunst welt­weit.

Aus­stel­lung im Mön­che­haus Muse­um

Im Anschluss an die Ver­lei­hung wird im Mön­che­haus Muse­um Gos­lar eine Aus­stel­lung mit Wer­ken von Katha­ri­na Frit­sch eröff­net. Auch hier ist der Ein­tritt kos­ten­frei.

Ein wei­te­rer Höhe­punkt im Jubi­lä­ums­jahr ist die Aus­stel­lung „Ein hal­bes Jahr­hun­dert Kai­ser­ring – Ein Rück­blick aus Sicht der Stadt Gos­lar“. Sie beleuch­tet die Geschich­te des Prei­ses, sei­ne Ent­wick­lung sowie frü­he­re Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger. Die Aus­stel­lung ist noch bis zum 19. Okto­ber im Kul­tur­markt­platz Gos­lar, Raum Beroun, zu sehen.


Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige