Anzeige

Oster­oder Feu­er­wehr­mann unter­stützt Lösch­ar­bei­ten in Spa­ni­en

Die schwe­ren Wald­brän­de in Spa­ni­en im Som­mer 2025 mach­ten euro­pa­wei­te Unter­stüt­zung not­wen­dig. Auch Nie­der­sach­sen betei­lig­te sich an den Hilfs­maß­nah­men und ent­sand­te Ein­satz­kräf­te in die betrof­fe­nen Regio­nen. Unter den 14 Feu­er­wehr­leu­ten war mit Tim Ledit­sch­ke ein Mit­glied der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Las­fel­de ver­tre­ten.

Die deut­sche Ein­heit war ins­ge­samt sie­ben Tage in den Regio­nen Extre­ma­du­ra und Kas­ti­li­en-León im Ein­satz. Gemein­sam mit spa­ni­schen Ein­satz­kräf­ten und inter­na­tio­na­ler Unter­stüt­zung gelang es, die Brän­de ein­zu­däm­men und meh­re­re Ort­schaf­ten vor der Zer­stö­rung zu bewah­ren.

Bür­ger­meis­ter Jens Augat wür­dig­te den Ein­satz: „Wir sind stolz, dass auch ein Kame­rad aus Oster­ode am Harz Teil die­ser wich­ti­gen und gefähr­li­chen Mis­si­on war. Sein Enga­ge­ment zeigt, wie wert­voll die ehren­amt­li­che Arbeit in unse­ren Feu­er­weh­ren ist – nicht nur vor Ort, son­dern auch im inter­na­tio­na­len Kata­stro­phen­schutz.“

Auch Thos­kild Lätsch, Lei­te­rin des Fach­be­reichs Bür­ger, dank­te für den Ein­satz: Sol­che Auf­ga­ben erfor­der­ten Mut, Enga­ge­ment und Team­geist. Umso grö­ßer sei die Freu­de, dass der Oster­oder Feu­er­wehr­mann gesund zurück­ge­kehrt sei.

Die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren der Stadt Oster­ode am Harz leis­ten damit nicht nur lokal einen unver­zicht­ba­ren Bei­trag, son­dern ste­hen zugleich für Soli­da­ri­tät und Hilfs­be­reit­schaft über Gren­zen hin­weg.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige