Anzeige

Gleim-Lite­ra­tur­preis 2025 für Bach-Bio­gra­fen Micha­el Maul

© Bach-Archiv/Gert Mothes

Der Gleim-Lite­ra­tur­preis 2025 geht an den Musik­wis­sen­schaft­ler Micha­el Maul. Aus­ge­zeich­net wird er für sein Buch J. S. Bach. „Wie wun­der­bar sind dei­ne Wer­ke“, das 2023 im Insel-Ver­lag erschie­nen ist. Die fei­er­li­che Preis­ver­lei­hung fin­det am Frei­tag, dem 10. Okto­ber 2025, um 18 Uhr im Gleim­haus Hal­ber­stadt statt.

In sei­nem Werk beleuch­tet Maul das musi­ka­li­sche Schaf­fen Johann Sebas­ti­an Bachs in sei­ner Zeit als Tho­mas­kan­tor. Mit Fach­kennt­nis und sprach­li­cher Klar­heit macht er his­to­ri­sche Hin­ter­grün­de anschau­lich, beschreibt die geist­li­che Musik ein­drück­lich und moti­viert zum Hören – etwa durch eine beglei­ten­de Play­list. Auch offe­ne Fra­gen der Bach­for­schung wer­den the­ma­ti­siert. Das Buch rich­tet sich sowohl an Fach­leu­te als auch an ein brei­te­res Publi­kum.

Die Jury­be­grün­dung zur Preis­ver­ga­be wird von der Autorin Ange­la Stei­de­le vor­ge­tra­gen. Die Fest­re­de hält die Musik­jour­na­lis­tin Eleo­no­re Büning. Musi­ka­lisch beglei­tet wird die Ver­an­stal­tung vom König-Quar­tett.

Micha­el Maul, Jahr­gang 1978, ist Inten­dant des Bach­fes­tes Leip­zig, Musik­wis­sen­schaft­ler am Bach-Archiv Leip­zig und Pro­fes­sor an der Mar­tin-Luther-Uni­ver­si­tät Hal­le-Wit­ten­berg.

Der Gleim-Lite­ra­tur­preis wird alle zwei Jah­re durch die Stadt Hal­ber­stadt und den Trä­ger­ver­ein des Gleim­hauses ver­lie­hen. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wür­digt her­aus­ra­gen­de Bei­trä­ge zur Kul­tur­ge­schich­te des 18. Jahr­hun­derts, die auch einem brei­te­ren Publi­kum zugäng­lich sind. Zu den bis­he­ri­gen Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­gern gehö­ren unter ande­rem Gud­run Gers­mann, Hein­rich Dete­ring und Eva See­mann.

Am Sams­tag, dem 11. Okto­ber, stellt Micha­el Maul sein Buch um 11 Uhr im Gleim­haus dem inter­es­sier­ten Publi­kum vor. Am sel­ben Tag fin­det um 17 Uhr die Jah­res­haupt­ver­samm­lung des För­der­krei­ses Gleim­haus e. V. statt. Auch Nicht­mit­glie­der sind will­kom­men; eine Anmel­dung wird erbe­ten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige