Anzeige

Der Harz: Das per­fek­te Urlaubs­ziel für Hun­de­be­sit­zer

Mit einem Hund in den Urlaub zu fah­ren, wird für vie­le Rei­se­wil­li­ge nicht sel­ten zur Her­aus­for­de­rung. Vie­le Fra­gen stel­len sich: Was kann man am Urlaubs­ort mit dem Hund unter­neh­men? Wel­che Unter­künf­te sind hun­de­freund­lich? Gibt es spe­zi­el­le Wan­der­rou­ten und Frei­lauf­flä­chen? Wir haben die Ant­wor­ten.

Der Harz ist ein abwechs­lungs­rei­ches Urlaubs­ziel: Herr­li­che Seen, eine atem­be­rau­ben­de Natur und kilo­me­ter­lan­ge Wan­der­we­ge füh­ren Besu­cher und ihre Weg­be­lei­ter durch die Har­zer Land­schaft und hal­ten so man­ches Aben­teu­er bereit. Der Harz ist eine wun­der­ba­re Urlaubs­re­gi­on für Gäs­te mit Hund. Vie­le Ver­mie­ter neh­men ger­ne den treu­en Beglei­ter auf und ermög­li­chen ein haus­tier­ge­rech­tes Urlaubs­do­mi­zil. In vie­len Fäl­len bie­ten Gast­ge­ber oben­drein gro­ße Frei­ge­län­de an, auf denen mit dem Hund trai­niert wer­den kann.

Für aus­ge­dehn­te Gas­si-Tou­ren in der Umge­bung sind die Rou­ten ent­lang der Har­zer Tei­che beson­ders attrak­tiv. Hier kann sich der Hund im Som­mer im Was­ser abküh­len. Baden ist auch für Hun­de in fast allen Tei­chen, vor allem des Ober­har­zes, gestat­tet, außer in den Trink­was­ser­tei­chen (Pfau­en­tei­che, Hirsch­ler Teich und Kel­ler­hals­tei­che). Aus Rück­sicht auf Bade­gäs­te wird aller­dings emp­foh­len, mit den Hun­den an die Tei­che zu gehen, die von Bade­gäs­ten nicht so stark genutzt wer­den.

Natio­nal­park Harz – wel­che Regeln gel­ten für Auf­ent­hal­te mit Hund?

Zum Schutz der hei­mi­schen Wild­tie­re wie Luchs, Wild­kat­ze und Co. besteht im gesam­ten Gebiet des Natio­nal­parks Lei­nen­pflicht — das gan­ze Jahr lang! Dies wird von Wild­hü­tern kon­trol­liert und kann bis­wei­len mit hohen Stra­fen geahn­det wer­den. Eben­so pro­ble­ma­tisch sind gefüll­te Plas­tik-Kot­beu­tel, am Weges­rand. Wenn kein Müll­ei­mer zu fin­den ist, neh­men Sie den Beu­tel trotz­dem mit, um Natur und Tie­re nicht zu belas­ten. Auf den Wan­der­park­plät­zen gibt an man­chen Stel­len Müll­ei­mer. Hin­ter­las­sen­schaf­ten der Hun­de dür­fen übri­gens lie­gen­blei­ben – aller­dings nicht direkt direkt auf dem Wan­der­weg.

Unter­künf­te mit hun­de­freund­li­chen Gast­ge­bern

Für einen erhol­sa­men Urlaub mit dem tie­ri­schen Fami­li­en­mit­glied ste­hen eine gan­ze Rei­he an Hotels in jeder Kate­go­rie, Feri­en­häu­sern und ‑woh­nun­gen sowie Glam­ping- und Cam­ping­mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung. Und das sogar in jedem Ort im Harz.

Manch­mal wird ein klei­ner Auf­preis erho­ben, aber oft­mals ste­hen für den Vier­bei­ner sogar Hun­de­näp­fe, Lecker­lis oder Kis­sen bereit. Das hun­de­freund­li­che Torf­haus Harz-Resort gilt als eine der Top-Adres­sen.

Aus­flugs­zie­le im Harz – opti­mal für Urlau­ber mit Hund

Der Urlaub ist für die meis­ten von uns die schöns­te Zeit des Jah­res. Die­se Zeit gemein­sam mit dem Hund zu ver­brin­gen, soll zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis wer­den. Oft­mals sind jedoch Hun­de bei Aus­flü­gen nicht erlaubt. Nicht so in der hun­de­freund­li­chen Regi­on Harz. Hier gibt es eine Viel­zahl an Sehens­wür­dig­kei­ten, bei denen Hun­de ger­ne gese­hen sind. Zusätz­lich zu den unten auf­ge­führ­ten Zie­len dür­fen

Hun­de in den Kabi­nen­bah­nen in Tha­le zum Hexen­tanz­platz, in Braun­la­ge zum Wurm­berg, in Hah­nen­klee zum Bocks­berg und in Bad Harz­burg zum Burg­berg teil­wei­se sogar kos­ten­frei oder gegen einen klei­nen Unkos­ten­bei­trag mit­fah­ren. Auch in den Har­zer Schmal­spur­bah­nen gibt es Mit­nah­me­mög­lich­kei­ten für Hun­de. Mitt­ler­wei­le haben sich auch eini­ge Events rund um den Hund eta­bliert. So fin­den in Hah­nen­klee jedes Jahr im Früh­jahr die Har­zer-Hun­de-Tage mit diver­sen Ver­an­stal­tun­gen wie Hun­de­trai­nings, Wan­de­run­gen, Work­shops und einer Mes­se, statt.

 

Har­zer Hun­de­wald und Hun­de­frei­lauf Wolfs­ha­gen

Im “Klein-Tirol” des Har­zes befin­det sich der beschau­li­che Ort Wil­de­mann und ein wenig außer­halb davon — mit­ten im Wald — der Har­zer Hun­de­wald. Dabei han­delt es sich um ein 3.000 Qua­drat­me­ter gro­ßes und voll­stän­dig ein­ge­zäun­tes Are­al, wo Hun­de nach Her­zens­lust spie­len, bud­deln und sich wäl­zen kön­nen. Die Frei­lauf­flä­che ist über eine Schleu­se Tag und Nacht zugäng­lich und kos­ten­frei. Wäh­rend­des­sen kön­nen sich die Hun­de­be­sit­zer unter­ein­an­der aus­tau­schen und fin­den einen Sitz­platz zum Beob­ach­ten ihres Gefähr­ten.

Unweit des Har­zer Ortes Wolfs­ha­gen befin­det sich ein gro­ßer ein­ge­zäun­ter Hun­de­frei­lauf­platz. Die­ser ist täg­lich und ganz­jäh­rig von 7 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr für alle Inter­es­sier­ten geöff­net. Ins­ge­samt 5.000 Qua­drat­me­ter ste­hen den Hun­den zur Ver­fü­gung. Bäu­me und Sträu­cher sor­gen an Som­mer­ta­gen für küh­len­den Schat­ten und auch die zuge­hö­ri­gen Besit­zer fin­den eine Mög­lich­keit zum Ver­wei­len.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige