Anzeige

Elbau­en­park Mag­de­burg mel­det Besu­cher­re­kord und Umsatz­plus im Jubi­lä­ums­jahr

© www.AndreasLander.de

Der Elbau­en­park Mag­de­burg blickt auf ein beson­ders erfolg­rei­ches Jahr zurück. Mit 448.000 Gäs­ten ver­zeich­ne­te der Park 2024 eine deut­lich höhe­re Besu­cher­zahl als im lang­jäh­ri­gen Durch­schnitt. Auch wirt­schaft­lich war das Jahr ein Erfolg: Die Umsatz­er­lö­se stie­gen um zwölf Pro­zent auf ins­ge­samt 1,78 Mil­lio­nen Euro.

Ein wesent­li­cher Trei­ber die­ser Ent­wick­lung war das gestie­ge­ne Inter­es­se an den Frei­zeit­at­trak­tio­nen. Der Anteil der Aus­flugs­gäs­te hat sich in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren ver­dop­pelt und lag 2024 bei rund 280.000 Per­so­nen. Beliebt sind unter ande­rem der Rut­schen­turm, der Klet­ter­vul­kan und das Ange­bot „Hap­py Roads“.

Jubi­lä­ums­ak­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen

Gro­ßen Zuspruch fan­den die Aktio­nen rund um das 25-jäh­ri­ge Park­ju­bi­lä­um, dar­un­ter eine Play­mo­bil-Aus­stel­lung im Jahr­tau­send­turm, ein Kin­der­fest sowie die Ein­wei­hung einer Pit­ti­platsch-Blu­men­fi­gur. Zusätz­lich zog das umwelt­päd­ago­gi­sche Ange­bot „Ent­de­ckungs­tou­ren“ über 7.000 Kin­der an – ein deut­li­cher Zuwachs im Ver­gleich zum Vor­jahr.

Erfolg­rei­che Groß­ver­an­stal­tun­gen wie das Love Music Fes­ti­val, Mega Mal­le oder das Lan­des­ern­te­dank­fest tru­gen eben­falls zur star­ken Jah­res­bi­lanz bei. Ergänzt wur­de das Pro­gramm durch eige­ne Events der Betrei­ber­ge­sell­schaft wie die Oster­schatz­su­che oder den Prin­zes­sin­nen­tag, die beson­ders Fami­li­en anspre­chen.

Umsatz­wachs­tum trotz Preis­stei­ge­run­gen

Die Zahl der ver­kauf­ten Tickets stieg auf 229.000. Trotz mode­ra­ter Preis­an­pas­sun­gen leg­ten die Ein­tritts­er­lö­se um 14 Pro­zent auf 1,03 Mil­lio­nen Euro zu. Ein­nah­men aus Ver­mie­tun­gen und wei­te­ren Quel­len tru­gen zum Gesamt­um­satz bei.

Für das kom­men­de Jahr rech­net Geschäfts­füh­rer Stef­fen Schül­ler mit einer sta­bi­len Ent­wick­lung. Ziel sei es, den Elbau­en­park als grü­ne Oase der Stadt wei­ter zu stär­ken und gleich­zei­tig als Ver­an­stal­tungs­ort noch inten­si­ver zu ver­mark­ten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige