Am Freitag, den 26. September 2025, feiert das Harztheater im Großen Haus Halberstadt die Premiere seines neuen Musicals „Der Mann, der Sherlock Holmes war“. Die Produktion verbindet Kriminalgeschichte, Liebesstory und Verwechslungskomödie zu einem temporeichen und unterhaltsamen Bühnenerlebnis.
Das Musical basiert auf dem gleichnamigen UFA-Film von 1937 mit Hans Albers und Heinz Rühmann und erzählt die Geschichte zweier erfolgloser Privatdetektive im Jahr 1910. In der Hoffnung auf einen Neubeginn geben sie sich als Sherlock Holmes und Dr. Watson aus und geraten dadurch in ein kriminalistisches Abenteuer, das sie unter anderem nach Paris zur Weltausstellung führt. Dabei kreuzen sich ihre Wege mit den Schwestern Jane und Mary Berry – und mit einigen Verbrechern.
Für die Regie zeichnet Holger Potocki verantwortlich, der zuletzt mit „My Fair Lady“ am Harztheater erfolgreich war. Die Ausstattung übernimmt Bernhard Bruchhardt, die Choreografien stammen von Michaela Thiel. Die musikalische Leitung liegt bei Julija Domaševa. Auf der Bühne stehen unter anderem Tobias Amadeus Schöner und Michael Rapke als komödiantisches Detektivduo sowie Christine Owen, Lena Poppe und Bettina Pierags in weiteren Hauptrollen.
Das Musical setzt ganz auf den Charme der 30er Jahre – mit swingender Musik, temporeichen Szenenwechseln, opulenter Ausstattung und einem spielfreudigen Ensemble. Die Inszenierung weckt Erinnerungen an die große Zeit der deutschen Tonfilmrevuen und verspricht beste Unterhaltung mit Tempo, Witz und musikalischem Glanz.
Weitere Vorstellungen finden unter anderem in Quedlinburg, Itzehoe, Rheine, Eisleben und Bernburg statt. Karten sind an den Theaterkassen sowie online unter www.harztheater.de erhältlich.