Rund 150 Fachleute aus dem Bereich Agrarrecht nehmen derzeit am jährlichen Agrarrechtsseminar der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht in Goslar teil. Die Veranstaltung findet vom 22. bis 25. September im Großen Heiligen Kreuz statt und feiert in diesem Jahr ihr 80. Jubiläum. Organisiert wird das Seminar in Kooperation mit der Deutschen Anwaltakademie.
Auf dem Programm stehen aktuelle rechtliche Fragestellungen zum ländlichen Raum. Dazu zählen Themen wie das landwirtschaftliche Bau- und Umweltrecht, das Recht der erneuerbaren Energien sowie Regelungen zu nachwachsenden Rohstoffen. Auch das Spirituosenrecht wird behandelt – inklusive einer begleitenden Verkostung.
Die Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht wurde im Jahr 1964 gegründet und zählt heute rund 550 Mitglieder. Sie gilt als führendes bundesweites Kompetenzzentrum für agrar- und umweltrechtliche Fragen. In diesem Jahr leitet erstmals der neue Präsident der DGAR, Ministerialrat Dr. Christian Köpl aus München, das Seminar.
Zum Auftakt der Tagung begrüßte Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Großen Heiligen Kreuz. In ihrer Ansprache hob sie die Bedeutung geeigneter Veranstaltungsräume für die Durchführung solcher Tagungen hervor und verwies auf aktuelle Entwicklungen im Kaiserpfalzquartier. Den Gästen wünschte sie einen erfolgreichen Verlauf der Tagung und einen angenehmen Aufenthalt in Goslar.
Foto: Stadt Goslar