Anzeige

Über 243.000 Kilo­me­ter: STADT­RA­DELN im Harz endet mit Aus­zeich­nun­gen in Wer­ni­ge­ro­de

Der Land­kreis Harz hat die Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner des dies­jäh­ri­gen STADT­RA­DELN-Wett­be­werbs aus­ge­zeich­net. Bei der ers­ten Teil­nah­me der Regi­on an der bun­des­wei­ten Akti­on erra­del­ten rund 1.200 Teil­neh­men­de mehr als 243.000 Kilo­me­ter. Damit posi­tio­nier­te sich der Land­kreis bereits jetzt auf einem der vor­de­ren Plät­ze in Sach­sen-Anhalt, auch wenn die bun­des- und lan­des­wei­ten Ergeb­nis­se noch aus­ste­hen.

Die Ehrung der enga­gier­ten Rad­fah­rer fand am Don­ners­tag auf dem Markt­platz in Wer­ni­ge­ro­de statt. Aus­ge­zeich­net wur­den unter ande­rem die aktivs­ten Rad­le­rin­nen und Rad­ler nach Kilo­me­tern und Fahr­ten, die aktivs­ten Teams sowie der jüngs­te und ältes­te Teil­neh­mer. Zusätz­lich wur­de ein Son­der­preis für inklu­si­ve Mobi­li­tät ver­ge­ben.

Brei­te Unter­stüt­zung und posi­ti­ve Reso­nanz

Die Urkun­den über­reich­ten Dr. Mat­thi­as Schön­hardt, Bau- und Ver­kehrs­de­zer­nent des Land­krei­ses Harz, und Wer­ni­ge­ro­des Ober­bür­ger­meis­ter Tobi­as Kascha. Kascha lob­te das STADT­RA­DELN als gelun­ge­nen Anreiz für kli­ma­freund­li­che Mobi­li­tät und sport­li­ches Enga­ge­ment. Auch Dr. Schön­hardt beton­te die Bedeu­tung des Rad­ver­kehrs im Land­kreis: Das Rad­we­ge­netz wer­de gemein­sam mit den Kom­mu­nen kon­ti­nu­ier­lich aus­ge­baut, um eine nach­hal­ti­ge Mobi­li­täts­wen­de im Harz zu unter­stüt­zen.

Caro­la Kalks-Geb­hardt, Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin des Land­krei­ses, kün­dig­te an, dass der Wett­be­werb im kom­men­den Jahr erneut statt­fin­den wird – wie­der im Juni. Sie zeig­te sich mit dem Start zufrie­den, sieht aber bei der Teil­neh­mer­zahl noch Poten­zi­al nach oben.

Die Gewin­ner im Über­blick

  • Jüngs­te Teil­neh­me­rin: Vanes­sa Damm (Tha­le, Jahr­gang 2021), 19 km

  • Ältes­ter Teil­neh­mer: Rein­hard Beck (Hal­ber­stadt, Jahr­gang 1940), 156 km

  • Son­der­preis „Inklu­siv mobil“: Team Lebens­hil­fe Wer­ni­ge­ro­de, 31 Teil­neh­men­de, 3.818,9 km

  • Aktivs­te Rad­ler nach Fahr­ten: Lena Rich­ter (Wer­ni­ge­ro­de), Leon Beh­rend (Tha­le), Bian­ca Schmie­ten­dorf (Hal­ber­stadt)

  • Aktivs­te Rad­ler nach Kilo­me­tern: Mathi­as Malin­ka (Tha­le), Ange­li­que-Nadi­ne Hell­mer (Hal­ber­stadt), Tonie M. (Wer­ni­ge­ro­de)

  • Radel­ak­tivs­te Teams: Radel­trup­pe (13.597,4 km), Viva_la_musica (9.601,4 km), Ev. Stif­tung Nein­stedt (8.489,9 km)

Hin­ter­grund

Der Akti­ons­zeit­raum lief vom 5. bis 25. Juni. Der Land­kreis Harz betei­lig­te sich dabei gemein­sam mit den Kom­mu­nen Blan­ken­burg, Hal­ber­stadt, Tha­le und Wer­ni­ge­ro­de. Geför­dert wur­de das Pro­jekt durch das Land Sach­sen-Anhalt und die Arbeits­ge­mein­schaft Fahr­rad­freund­li­cher Kom­mu­nen Sach­sen-Anhalt e.V.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige