Mit Beginn der Herbstsaison setzt die Arbeitsgruppe „Frühe Kindheit“ im Landkreis Goslar ihre Veranstaltungsreihe für werdende und junge Eltern fort. An sechs Mittwochabenden bietet das sogenannte Themencafé im FABI Forum in der Marktstraße 41 jeweils von 18 bis 20 Uhr (teilweise ab 19 Uhr) Informationen und Austausch zu verschiedenen Aspekten rund ums Elternwerden.
Die Reihe existiert seit 2015 und soll jungen Familien helfen, sich auf die neue Lebenssituation vorzubereiten. Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen teilen ihr Wissen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Vielfältige Themen – von Babyzeichen bis Behördenkram
Zum Auftakt am 29. Oktober referiert Diplom-Pädagogin Kathrin Brettschneider zum Thema „Signale meines Babys verstehen“. Eine Woche später, am 5. November, widmet sich die Kinderkrankenschwester und Expertin für „Emotionelle Erste Hilfe“ Heidi Manz der Frage „Warum weint unser Baby?“.
Am 12. November gibt Sozialwissenschaftlerin Kristine Sterzer unter dem Titel „Papierkram – welche Anträge müssen wir stellen?“ einen Überblick über wichtige bürokratische Schritte rund um Geburt und Elternzeit.
Entwicklung, Selbstfürsorge und belastende Geburtserlebnisse
Die Entwicklung im ersten Lebensjahr steht am 19. November im Mittelpunkt. Ergotherapeutin Kerstin Stockmaier und Erzieherin Nicola Kempa erläutern, was als normal gilt – und was nicht.
Psychologin Esther Ohnesorge gestaltet die letzten beiden Termine: Am 26. November spricht sie über Selbstfürsorge während der Schwangerschaft – auch für Partnerinnen und Partner. Am 3. Dezember geht es um den Umgang mit belastenden Geburtserfahrungen.
Anmeldung erforderlich
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese nimmt Finja Angerstein entgegen, die beim Landkreis Goslar den Bereich Familienhebammen und Familiengesundheitshilfe koordiniert. Interessierte erreichen sie telefonisch unter (05321) 76–446 oder per E‑Mail an f.angerstein@landkreis-goslar.de.