Anzeige

Land­kreis Harz rüs­tet Bro­cken­pla­teau für den Win­ter

Auf dem Bro­cken­pla­teau haben im Auf­trag des Land­krei­ses Harz ers­te Siche­rungs­ar­bei­ten für die bevor­ste­hen­de Win­ter­sai­son begon­nen. Zwei Mona­te nach dem Kauf des rund 13.000 Qua­drat­me­ter gro­ßen Are­als haben Gerüs­te am Tech­nik­ge­bäu­de neben dem mar­kan­ten Funk­turm bereits sicht­bar gemacht, dass dort gebaut wird.

„Die­se Maß­nah­men sind uner­läss­lich, um Besu­che­rin­nen und Besu­cher sowie die Gebäu­de vor Eis­schlä­gen zu schüt­zen“, erklär­te Land­rat Tho­mas Bal­ce­row­ski. Er beton­te die Bedeu­tung der recht­zei­ti­gen Siche­rung: „Wir machen das Bro­cken­pla­teau jetzt win­ter­fest.“

Zu den ers­ten Arbei­ten gehör­te die Erneue­rung der Dach­bal­ken auf den Zis­ter­nen, die etwa 200.000 Liter Lösch­was­ser für den Ein­satz der Feu­er­wehr bereit­hal­ten. Statt wie bis­her Fich­te kommt nun wit­te­rungs­be­stän­di­ge­re Lär­che zum Ein­satz – auch als Test für mehr Nach­hal­tig­keit auf dem beson­ders kli­ma­tisch bean­spruch­ten Gip­fel.

Beson­ders expo­niert ist das Tech­nik­ge­bäu­de direkt am Funk­turm, wo künf­tig ein nach Hein­rich Hei­ne benann­ter Mehr­zweck­saal für bis zu 500 Per­so­nen ent­ste­hen soll. Hier wird aktu­ell die mas­si­ve Holz­kon­struk­ti­on auf dem Dach über­prüft und bei Bedarf ersetzt. Die Maß­nah­me dient dem Schutz vor her­ab­fal­len­den Eis­zap­fen, die sich an den Tür­men im Win­ter bil­den kön­nen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige