Anzeige

Neue Fon­tä­ne im Juden­teich dank Spen­de von Vol­ker van Daak

Im Juden­teich in Gos­lar ist seit Kur­zem eine neue Fon­tä­ne in Betrieb. Die Anla­ge wur­de durch eine Spen­de in Höhe von 7.500 Euro des Gos­la­rer Bür­gers Vol­ker van Daak ermög­licht. Gemein­sam mit Ober­bür­ger­meis­te­rin Urte Schwerdt­ner wur­de die Fon­tä­ne offi­zi­ell in Betrieb genom­men.

Der Rat der Stadt hat­te die Spen­de im Juni ange­nom­men. Dar­auf­hin wur­den die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen geschaf­fen: Neben einem neu­en Strom­an­schluss wur­de eine moder­ne Zeit­steue­rung instal­liert. Die Fon­tä­ne ist täg­lich von 9 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr aktiv. Mit einer Höhe von rund sechs Metern ist sie nicht nur ein opti­scher Blick­fang in den Wall­an­la­gen, son­dern auch von der angren­zen­den Bun­des­stra­ße aus gut sicht­bar.

Neben der gestal­te­ri­schen Auf­wer­tung trägt die Fon­tä­ne zur Ver­bes­se­rung der Was­ser­qua­li­tät bei. Vol­ker van Daak, der regel­mä­ßig an den Tei­chen ent­lang in die Innen­stadt spa­ziert, hat­te die Idee zur Ver­schö­ne­rung: „Wie oft habe ich gedacht, wie schön sich doch hier eine Fon­tä­ne machen wür­de“, so der Spen­der. Die Umset­zung freut ihn sicht­lich.

Ober­bür­ger­meis­te­rin Schwerdt­ner dank­te ihm für das Enga­ge­ment: „Mit die­ser Fon­tä­ne gewinnt der Juden­teich nicht nur an Attrak­ti­vi­tät, son­dern auch an öko­lo­gi­scher Qua­li­tät. Die groß­zü­gi­ge Unter­stüt­zung ist ein Gewinn für unse­re Stadt­ge­mein­schaft.“



Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige